13. Promotionsfeier an der UFL
Die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) hat am Samstag den 1. Juli 2023 ihre 13. Promotionsfeier durchgeführt. In feierlichem Rahmen nahmen die neun Promovendi im Guido-Feger Saal in Triesen ihre Urkunden entgegen.
Nach intensiver Studienzeit haben die Promovendi der UFL feierlich ihre Urkunden entgegengenommen und dürfen ab sofort mit Stolz ihren akademischen Grad führen. Die sechs Absolventinnen und Absolventen des berufsbegleitenden Doktoratsstudium «Medizinische Wissenschaft» tragen den Titel «Dr. scient. med.». Die drei Absolventinnen und Absolventen in den Rechtswissenschaften den Titel «Dr. iur.». Die Dissertationen aus den Rechtswissenschaften mit Liechtensteinbezug befassen sich mit den Grenzen des Bankgeheimnisses und privatnützigen Stiftungen.
Die Themen der Absolventen Doktoratsstudium «Dr. scient. med.»
· Arno Frigg «Evaluation der Qualität von orthopädischen Therapien im Rahmen der klinisch-radiologischen Routine zur Verbesserung der Patienten-Behandlung» (Absolvent 2022)
· Kirsten Grossmann «Verhalten von physiologischen und labordiagnostischen Parametern vor, während und nach SARS-CoV-2 Infektion»
· Johannes Jäger «Evidence-Based Medicine in der Onkologie»
· Roland Langer «Exploring influenza Vaccination Behavior in Swiss Community Pharmacies»
· Eliane Lüthi-Müller «Klinischer Nutzen von Capsaicin-Aerosol bei neurogener Dysphagie»
· Maximilian Mächler «Die Auswirkungen von Herzinsuffizienz und Typ 2 Diabetes mellitus auf die Albuminurie»
· Stephan Milbradt «Exploration of the correlation between the Level of Evidence and the Class of Recommendations in the Guidelines of the European Society of Cardiology from 2002 to 2021”
· Alexandru Patrascu «Transcatheter tricuspid valve repair for tricuspid regurgitation: from patient selection to procedural guidance and long-term outcomes»
· Elke Wimmer «Früherkennung von krebsbedingter Mangelernährung bei Patient:innen mit kolorektalem Tumor vor und nach der Operation»
· Tamara Yous «Opinion of Swiss Pharmacists and Physicians Regarding Extended Access to Hormonal Contraceptives through Pharmacies»
Die Themen der Absolventen Doktoratsstudium «Dr. iur.»
· Matthias Berger «Grenzen des Bankgeheimnisses: Rechtsentwicklungen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein»
· Gregor Hirn «Die rechtshilfeweise Ausfolgung von Bankunterlagen»
· Florian Mayer «Ertragssteuerliche Berücksichtigung von Verlusten aus privaten Aktiengeschäften»
· Mercedes Nieto «Die Regulierung fondsbezogener Vertriebsaktivitäten in der Schweiz. Vom Anlagefondsgesetz zum Finanzdienstleistungsgesetz»
· Christian Rath «Zur Diskussion um die Gründungsvoraussetzungen der GmbH von 1876 bis 1939»
· Manuel Schorm «Die wirtschaftlich berechtigte Person bei privatnützigen Stiftungen im Fürstentum Liechtenstein»
Bildlegende:
links von hinten: Stephan Milbradt, Arno Frigg, Eliane Lüthi-Müller, Elke Wimmer, Tamara Yous, Alexandru Patrascu, Prof. Dr. Christoph Säly, Prof. Dr. Bernhard Güntert,
Rechts von hinten: Gregor Hirn, Christian Rath, Manuel Schorm, Dr. Barbara Gant, Dr. Elisabeth Berger, Prof. Dr. Jens Eisfeld
zurück zur Übersicht