Aus Liechtenstein in die Märkte der Welt - wie Sie den Exportscheck für Ihren Exporterfolg nutzen können.
Als Liechtensteiner Unternehmen profitieren Sie von einer Impulsfinanzierung für Ihre geplanten Exportvorhaben. Damit können Sie bei Switzerland Global Enterprise Dienstleistungen beziehen, die ihren Exportaktivtäten neuen Schwung verleihen.
Gerade in diesem Jahr für viele Firmen wichtiger als je zuvor: E-Commerce. Webshop eröffnen, Inhalte auf Englisch übersetzen und schon steht einem die Welt offen? Fast korrekt. Damit alles klappt, müssen noch ein paar Hürden zu genommen werden. Um diese zu identifizieren und richtig anzupacken, unterstützt Sie Switzerland Global Enterprise. Und beim Amt für Volkswirtschaft können Sie als Liechtensteiner Unternehmen eine Impulsfinanzierung mittels Exportchecks beantragen.
Der Exportscheck für Liechtensteiner KMU - Profitieren auch Sie!
Sie planen mit ihren Produkten und Dienstleistungen einen neuen Markt zu erobern? Oder in einem Markt ihre Präsenz auszubauen? Vielleicht haben Sie auch bereits eine Strategie und benötigen eine Zweitmeinung? Genau dabei kann ihnen der Onlineantrag für einen Exportscheck im Amt für Volkswirtschaft.
Global tätig, lokal verpflichtet
E-Commerce ist für Liechtensteiner KMU ein lohnenswerter Vertriebskanal. Aber online gelten wie offline für jedes Land eigene Regeln. Wenn Sie zudem physische Produkte exportieren wollen, kommen logistische Aspekte und Zollvorgaben hinzu. Und diese Punkte sollen geklärt sein, bevor Sie sich um Marketing-Strategien oder Webdesign kümmern können.
Die ersten Gehversuche in der Nähe
Um zu vermieden, dass zum Beispiel eine unerwartet Steuerrechnungen ins Haus flattern oder ihre Ware am Zoll hängenbleibt, suchen Sie sich am besten die Länder aus, die Ihrem Heimmarkt möglichst ähnlich sind, das sind meistens die Nachbarländer. Für die ersten Gehversuche sind die geographische und kulturelle Nähe zwei wichtige Faktoren.
Logistik, Zoll, Recht und Steuern
Der Online-Handel macht die Welt digital – aber am Ende muss dann doch ein Produkt seinen Weg physisch von A nach B finden. Sobald Ländergrenzen überschritten werden, wird die Logistik ein wichtiger Faktor zum Erfolg, genauso wie die Zollbestimmungen. Im Dschungel der länderspezifisch unterschiedlich gehandhabten Vorschriften und Nachweise kann man schnell einmal den Überblick verlieren. Und wer über den E-Commerce-Kanal Waren ins Ausland verkauft, sollte sich über die damit verbundenen, steuerrechtlichen Aspekte im Klaren sein. Welche Steuern müssen von Onlinehändlern abgerechnet werden? Wie sieht die Steuer-Situation beim Verkauf über Marktplätze aus?
S-GE als langjähriger Partner für Liechtensteiner KMU
KMU aus Liechtenstein profitieren vollumfänglich von den Angeboten und Dienstleistungen von bei der Umsetzung ihrer Internationalisierungsvorhaben. Die aktuelle Grundlage dafür ist die Leistungsvereinbarung zwischen dem Amt für Volkswirtschaft des Fürstentums Liechtenstein und Switzerland Global Enterprise für die Jahre 2020 und 2021. Die S-GE Länderberater analysieren, gemeinsam mit Ihnen, Ihr Internationalisierungsvorhaben und wägen Ihre Möglichkeiten ab. Dabei teilen Sie mit Ihnen Ihre länderspezifischen Marktkenntnisse und Informationen zum Zielland. Sie erhalten eine auf Ihr Vorhaben zugeschnittene Entscheidungsgrundlage für die nächsten Schritte. Nehmen Sie heute noch unverbindlich mit dem Beraterteam Kontakt auf!
Factbox
Amt für Volkswirtschaft
Exportförderung
Margarethe Hoch Tel. 236 69 42 oder
Mehr Informationen unter: www.s-ge.com/li