Ein Holzbau der LGT hat die Minergie A- und P ECO-Zertifizierung erhalten. Das Büroprovisorium hinter dem Hauptgebäude der LGT in Vaduz zählt damit zu den nachhaltigsten Gebäuden in Liechtenstein.

Das Büroprovisorium Egerta 2 hinter dem bestehenden Hauptgebäude der LGT hat von Minergie Schweiz das höchste Nachhaltigkeitszertifikat erhalten, informiert die LGT Gruppe in einer Mitteilung. Konkret wurde der Holzbau mit der Minergie A- und P ECO-Zertifizierung ausgezeichnet. Damit gehört Egerta 2 zu den nachhaltigsten Gebäuden in Liechtenstein.

„Bei der Planung und Umsetzung dieses Gebäudes haben wir in allen Bereichen höchste Standards angewandt – sei es in den verwendeten Materialien, im Energiekonzept oder in der Bauökologie“, wird Martin Nägele vom LGT Facility Management in der Mitteilung zitiert. Ihr zufolge handelt es sich bei Egerta 2 um den ersten ECO-Verwaltungsbau in Liechtenstein und der Schweiz, der die hohen Nachhaltigkeitsstandards von Minergie Schweiz erfüllt. Die beim Bau des Büroprovisoriums gewonnenen Erkenntnisse sollen in den LGT Neubau einfliessen.

Laut Mitteilung hat Minergie Schweiz dem Holzbau die Erfüllung maximaler Ansprüche an Qualität, Komfort und Energie attestiert. Neben der herausragenden Gebäudehülle wurde dabei auch die Beachtung von Gesundheit und Bauökologie bei Planung und Ausführung gelobt. Das für 220 Mitarbeiter der LGT konzipierte Gebäude ist mit Photovoltaikanlagen auf dem Dach ausgestattet.

LGT wird den Holzbau als Zwischenlösung bis zur Fertigstellung des Neubaus in Vaduz nutzen. „Danach wird das Gebäude aber nicht einfach abgerissen“, erläutert Ivo Klein, Geschäftsleitungsmitglied der LGT Bank, in der Mitteilung. „Es ist so konzipiert, dass es autonom betrieben werden oder hier ab- und an einem anderen Ort wieder aufgebaut werden kann.“

zurück zur Übersicht