Liechtensteins Wirtschaft wächst langsamer
Im Jahr 2018 haben die Warenexporte von Liechtensteiner Unternehmen sowie die Beschäftigung stark zugelegt. Im ersten Quartal 2019 hat sich das Wachstum allerdings leicht abgeschwächt. Die jüngsten Zahlen und die Wirtschaftslage deuten auf eine Wachstumsdämpfung in den kommenden Monaten hin.
Im Jahr 2018 haben die Warenexporte von Liechtensteiner Unternehmen um 6,1 Prozent zugelegt. Bei der Beschäftigung wurde im selben Zeitraum ein Zuwachs von 2,6 Prozent verzeichnet. Die Verkaufserlöse von 25 ausgewählten grösseren Unternehmen sind 2018 um 13 Prozent gestiegen. Die Zuwächse sind bei Industrie und bei Finanzdienstleistern angefallen. Die allgemeinen Dienstleister mussten einen Umsatzrückgang verbuchen. Die Zahlen gehen aus dem aktuellen Konjunkturbericht des Amts für Statistik hervor.
Nach dem starken Vorjahr startete das neue Jahr mit einem abgeschwächten Wachstum. Bei den Warenexporten resultierte im Vergleich zum Vorjahresquartal ein Rückgang von 4 Prozent. Es nahmen vor allem die direkten Warenexporte Liechtensteins in den Europäischen Wirtschaftsraum und China ab. In die USA sind sie stabil geblieben.
Die weltweite Konjunkturabkühlung und die jüngsten Entwicklungen in Liechtenstein deuten laut dem Amt für Statistik auf einen abgeschwächten Wachstumskurs der Liechtensteiner Wirtschaft in den kommenden Monaten hin.