Universität Liechtenstein verteidigt Spitzenposition
Die Universität Liechtenstein nimmt im Bildungsranking der Schweizer Empfehlungsplattform eduwo ernennt den ersten Platz unter den Universitäten ein. Damit verteidigt sie ihre Spitzenposition aus dem Vorjahr.
Laut der Rangliste von eduwo hat die Universität Liechtenstein die Universität St.Gallen (HSG) auf Platz zwei und die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) auf Platz drei unter den Universitäten verwiesen. Bei der Auswertung habe sich gezeigt, dass die jeweiligen Bildungseinrichtungen von den befragten Studierenden „besonders aufgrund des familiären Umgangs positiv bewertet werden“, heisst es in einer Medienmitteilung der Universität Liechtenstein. Die Universität erklärt weiter, dass sie ganz besonders erfreut sei, „dass ihre Studierenden diese individuelle Atmosphäre schätzen und sie sich unter den Universitäten noch vor der ETH Zürich und der Universität St.Gallen platzieren konnte“.
Für die Bewertung von eduwo sind 3000 Studierende zwischen dem 1. November 2016 und dem 31. Januar 2019 „anhand der Kriterien Dozenten/Lehrer, Ausstattung der Schule, Organisation der Schule, Rahmenangebot/Umfeld und Lehrinhalt bewertet“ worden. Zu jedem Kriterium wurden einer bis fünf Sterne vergeben. Neben dem Ranking für die Universitäten sind auch Ranglisten für Fachhochschulen, Pädagogische Hochschulen und Einrichtungen für die Höhere Berufsbildung angefertigt worden. Dabei konnten sich die Hochschule für Technik Rapperswil (HSR), das Institut Unterstrass an der Pädagogischen Hochschule Zürich und die TEKO Schweizerische Fachschule durchsetzen.