Wirtschaft
Der Wirtschaftsstandort
  • Home
  • Kontakt
  • Medien
  • deutsch
  • english
  • Wirtschaftsraum
    • Kennenlernen
      • Einfach Liechtenstein
      • Hidden Champs
      • Versteckte Schätze
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Exportstandort
      • Lage
      • Zahlen, Fakten und Statistiken
    • Standortvorteile
      • Auf einen Blick
      • Stabil und schuldenfrei
      • Breit diversifiziert
      • Liberale Haltung
      • Einfaches Steuersystem
      • Gut vernetzt
      • Lebenswert
    • Wirtschaftsverbände und Institutionen
    • Business News
    • Downloads und Videos
      • Broschüre
      • Wirtschaftsstandort schnell erklärt
      • Special Handelszeitung
      • Präsentationen
      • Liechtenstein-Magazin
      • Videos zum Wirtschaftsstandort
  • Innovationsstandort
    • Für Menschen mit Ideen
    • Die Finanzierung von Innovationen
    • Gut zu wissen
    • Regulierung
    • Innovationsnetzwerk
    • Rechtsformen und Rechtssicherheit
    • Gründung und Ansiedlung
  • Service für Unternehmer
    • Ein Unternehmen gründen
      • Rechtsformen
      • Gründen
      • Kontakt und Hilfe
    • Nach der Gründung
      • Steuern
      • Rechnungslegung
      • UID
      • Zoll
      • Personal
      • Versicherungen
      • Kurzarbeit
      • Arbeitssicherheit
      • Immaterialgüterrecht
      • Datenschutz
      • Organisatorische und strukturelle Veränderungen
      • Finanzielle Unterstützungen
    • Grenzüberschreitende Dienstleistungserbringung
    • Unternehmen auflösen
      • Liquidationsprozess
      • Konkursverfahren
      • Mitarbeitende
  • Wohnen und Arbeiten
    • Lebensraum
    • Arbeiten in Liechtenstein
    • Wohnen
      • Aufenthaltsbewilligungen
      • Integration
      • Lebenshaltungskosten
      • Steuern
      • Verkehr
    • Familienleben
    • Bildung
    • Sicherheit
    • Kultur
    • Freizeit
  • deutsch
  • english

Lebensraum

"Oben am jungen Rhein lehnet sich Liechtenstein an Alpenhöh'n". So lauten die ersten Textpassagen der Liechtensteinischen Landeshymne. Treffend knapp deuten sie an, wie man sich Liechtenstein vorstellen muss.

Im Zentrum des europäischen Alpenbogens gelegen, findet sich Liechtenstein eingebettet zwischen seinen beiden viel grösseren Nachbarn Schweiz und Österreich. Nur knapp 78 km Grenzumfang bilden eine Landesfläche von 160 km² und machen Liechtenstein damit zum viertkleinsten Staat Europas und zum sechstkleinsten der Welt. 41 km der Landesgrenze hat Liechtenstein im Westen und Süden zu den Schweizer Kantonen St.Gallen und Graubünden, 37 km zum österreichischen Bundesland Vorarlberg. Der tiefste Punkt ist mit 430 m ü.M. das Ruggeller Riet, der höchste Berg des Landes ist der Grauspitz mit seinem Gipfel auf 2'599 m ü.M.

 

Berg und Tal

Landschaftlich prägend ist der junge, hier noch nicht schiffbare Rhein, der auf einer Länge von rund 25 km die gesamte westliche Grenze zur Schweiz darstellt. Die Talebene, durch welche der Rhein verläuft, umfasst nur rund einen Viertel der Landesfläche. Sie wird neben dem Rhein zudem durch zwei Inselberge, den Balzner Gutenberg sowie den Eschnerberg, geprägt. Die Alpenhöh'n, an die sich Liechtenstein lehnt, umfassen den Rest der Landesfläche, wobei ein beträchtlicher Teil gebirgiger, inneralpiner Raum darstellt.

 

Klima

Trotz der mehrheitlichen Gebirgslage kann das Klima des Landes als mild bezeichnet werden. Es ist stark von den Einwirkungen des Südwinds (Föhn) beeinflusst und wird zudem geprägt von der markanten vertikalen Gliederung der Landschaft von mehr als 2'000 Höhenmetern. Im Winter sinkt das Thermometer selten unter minus zehn Grad, während im Sommer die Tagestemperaturen in der Regel zwischen 20 und 28 Grad schwanken.

 

Flora und Fauna

In Bezug auf Flora und Fauna sind es die Landschaftsgebiete Rheintal, rheintalseitige Hänge sowie Alpenraum, welche zu einer erstaunlichen Vielfalt auf kleinem Raum führen. Bemerkenswert für die Artenzusammensetzung ist der Zusammenschluss von drei geologischen Decken, die Liechtenstein zu einer pflanzengeografischen Schaltstelle in Europa mit vielen botanischen Kostbarkeiten machen. Von den insgesamt 1'600 Pflanzenarten entfällt die eine Hälfte auf die Gebirgsflora, die andere auf die Tal- und Hangflora. Ungeachtet seiner geografischen Kleinheit kann Liechtenstein auch eine aussergewöhnlich artenreiche Tierwelt vorweisen. So kommen hier beispielsweise rund zwei Drittel aller Säugetierarten vor, die es auch in der 260 Mal grösseren Schweiz gibt.

Events

  • 19.02.19
    46. Rechtsprechtag
  • 21.02.19
    Grundlagen der Exportkontrolle
  • 21.02.19
    Startup-Lounge Bodensee #20
Alle Veranstaltungen anzeigen

Quicklinks

  • Wirtschaftsnews
  • www.liechtenstein.li
  • www.finance.li
  • www.tourismus.li
  • www.medienportal.li
  • www.300.li

Business-Newsletter

Downloads

  • Broschüre zum Wirtschaftsstandort
  • Präsentation Industriestandort
  • oho Liechtenstein-Magazin
  • Zahlen und Fakten

Kontakt

  • Liechtenstein Marketing
  • Amt für Volkswirtschaft
  • Einheitlicher Ansprechpartner (Firmengründung)
  • Wirtschaftsverbände und Institutionen

Folgen Sie uns

  • Twitter
  • Linked In
  • Xing
  • Youtube
  • Wirtschaftsraum
    • Kennenlernen
      • Einfach Liechtenstein
      • Hidden Champs
      • Versteckte Schätze
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Exportstandort
      • Lage
      • Zahlen, Fakten und Statistiken
    • Standortvorteile
      • Auf einen Blick
      • Stabil und schuldenfrei
      • Breit diversifiziert
      • Liberale Haltung
      • Einfaches Steuersystem
      • Gut vernetzt
      • Lebenswert
    • Wirtschaftsverbände und Institutionen
    • Business News
    • Downloads und Videos
      • Broschüre
      • Wirtschaftsstandort schnell erklärt
      • Special Handelszeitung
      • Präsentationen
      • Liechtenstein-Magazin
      • Videos zum Wirtschaftsstandort
  • Innovationsstandort
    • Für Menschen mit Ideen
    • Die Finanzierung von Innovationen
    • Gut zu wissen
    • Regulierung
    • Innovationsnetzwerk
    • Rechtsformen und Rechtssicherheit
    • Gründung und Ansiedlung
  • Service für Unternehmer
    • Ein Unternehmen gründen
      • Rechtsformen
      • Gründen
      • Kontakt und Hilfe
    • Nach der Gründung
      • Steuern
      • Rechnungslegung
      • UID
      • Zoll
      • Personal
      • Versicherungen
      • Kurzarbeit
      • Arbeitssicherheit
      • Immaterialgüterrecht
      • Datenschutz
      • Organisatorische und strukturelle Veränderungen
      • Finanzielle Unterstützungen
    • Grenzüberschreitende Dienstleistungserbringung
    • Unternehmen auflösen
      • Liquidationsprozess
      • Konkursverfahren
      • Mitarbeitende
  • Wohnen und Arbeiten
    • Lebensraum
    • Arbeiten in Liechtenstein
    • Wohnen
      • Aufenthaltsbewilligungen
      • Integration
      • Lebenshaltungskosten
      • Steuern
      • Verkehr
    • Familienleben
    • Bildung
    • Sicherheit
    • Kultur
    • Freizeit
  • Seitenübersicht
  • Wirtschaftsnews
  • Events
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz/Disclaimer