Oerlikon Balzers hat sieben neue Schichten für den Einsatz bei medizintechnischen Instrumenten vorgestellt. Diese sollen unter anderem zu besseren Behandlungsergebnissen beitragen.

Die Qualitätsanforderungen für medizintechnische Instrumente werden laut Oerlikon Balzers immer strenger. Ein wichtiger Aspekt sei dabei die Optimierung der Oberflächen. Dafür werden verschleissresistente, antimikrobielle Beschichtungen aufgebracht. Oerlikon Balzers hat nun ein Portfolio mit sieben neuen Schichten vorgestellt.

Zum Portfolio gehört etwa eine Antihaft-Schicht, deren goldene Farbe Chirurgen dabei helfen soll, das Operationsbesteck besser zu identifizieren. Eine weitere blendfreie Schicht erleichtert es Chirurgen zudem, in hell beleuchteten Operationssälen zu arbeiten. Im Portfolio ist auch eine Schicht, welche die Leistung chirurgischer Klingen, Knochensägen und Bohrer verbessert und damit zur schnelleren Wundheilung beiträgt. Zudem gibt es nun auch eine neue Schicht, welche die Reibung in Getrieben und Lagern, zum Beispiel in Zahnbohrern, reduziert.

Oerlikon Balzers bezeichnet das neue Portfolio als einen „weiteren wichtigen Meilenstein“ in seiner Wachstumsstrategie. Das Unternehmen entwickelt seine Lösungen für die Medizintechnik in Zusammenarbeit mit medizinischen Experten und Universitätskliniken.

Back to overview