ID Intensiv VII - InsurTech und Innovation

Der 7. Teil der Veranstaltungsreihe "ID Intensiv" möchte die sich abzeichnenden Entwicklungen im Versicherungsvertrieb beleuchten und widmet sich dem Thema "InsurTech und Innovation".
Die Versicherungsbranche verlässt immer weiter die analoge Welt und strebt nach digitalen Lösungen. Erneuerungen der Produkte und Plattformen sind notwendig, um den aktuellen Markt- und Kundenanforderungen gerecht zu werden. Die Digitalisierung bietet nicht nur die Möglichkeit, neuartige Versicherungsprodukte in einem sehr hohen Grad an Individualisierung anzubieten. Sie ermöglicht vielmehr auch einen direkten und effizienteren Kundenkontakt. Die digitale Weiterentwicklung des Versicherungsvertriebs darf jedoch nicht auf Kosten von Rechtskonformität oder Kundensicherheit gehen. Zentral wird es deswegen an diesem Thementag sein, sich die regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen, die für den Vertrieb von Versicherungsprodukten bestehen, zu vergegenwärtigen. Welche Chancen bestehen für den Versicherungsvertrieb und welche Risiken gilt es zu antizipieren?
Für die bewährte und freundliche Kooperation bei der Vorbereitung und der Ausgestaltung der Tagung bedankt sich die Universität Liechtenstein beim Liechtensteinischen Versicherungsverband (LVV), beim Verband liechtensteinischer Versicherungsmakler (LIBA) und bei der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA).
Bitte berücksichtigen Sie, dass an der Veranstaltung die 3G-Regel gilt. Es gibt aktuell eine Teststation vor Ort, welche durch einen externen Anbieter angeboten wird. Die Teststation steht auf dem Campusgelände unterhalb der Cafeteria. Die Station steht nicht nur Universitätsangehörigen offen, sondern jedem, der einen Antigen-Schnelltest und ein entsprechendes Covid-Zertifikat benötigt. Die Öffnungszeiten sind täglich von 08.00 bis 18.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig
Zielgruppe
Mitarbeitende von Versicherungsvermittlern und Versicherungsunternehmen, Banken, Vermögensverwaltungen, Anlagefonds, Aufsichts- und Regulierungsbehörden sowie Rechtsanwaltskanzleien und Unternehmensberatungen, die sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Versicherungsrecht informieren wollen.
Diese Vortragsveranstaltung gilt als von der FMA anerkannte Weiterbildung iSv Art 14 Abs 4 VersVertG.
CHF 290.- pro Person, Auditorium, einschliesslich Apéro CHF 260.- pro Person, bei Teilnahme via Zoom