Verkehr in Liechtenstein
Liechtensteins Strassennetz besteht aus rund 120 km Strassen, die in den Zuständigkeitsbereich des Landes fallen. Zusätzlich unterhalten die elf Gemeinden weitere rund 260 km Strassen, auf denen sich täglich nicht nur die einheimischen Fahrzeuge, sondern auch zahlreiche Berufspendelnde und Besuchende bewegen. Das Verkehrsaufkommen ist jedoch nur auf den Hauptverkehrsachsen und zu den von Beginn und Ende des Arbeitstages bedingten Stosszeiten hoch.
Linienbus LIEmobil
Zur Entlastung des Privatverkehrs setzt Liechtenstein im Bereich des öffentlichen Verkehrs bis anhin auf ein gut ausgebautes Linienbusnetz. Von Doppelbussen zu Stosszeiten über verkürzte Busse für enge Bergstrassen bis hin zu barrierefreiem Reisen – die LIEmobil deckt alles ab und bringt Fahrgäste sicher und zuverlässig von A nach B. Der Taktfahrplan ist grosszügig angelegt und es werden die Schweizer Bahnhöfe Sargans und Buchs sowie der Bahnhof im österreichischen Feldkirch regelmässig bedient.
Fahrrad & E-Bike-Sharing
Idyllische Radwege durch alle elf Gemeinden des Landes prägen das gut ausgebaute Fahrradnetz Liechtensteins. Gut präparierte Radwege für Grenzgänger und leichte Strecken für Genussradelnde finden sich ebenso wie anspruchsvolle Routen für trainierte Tourenfahrer. Die Radwege sind gut signalisiert und eingebettet in eine eindrucksvolle Landschaft.
E-Bike-Sharing LIEbike
Es stehen rund 70 E-Bikes zum Verleih zur Verfügung. Ob schnell von A nach B, die «letzte Meile» von der Bushaltestelle zum Arbeitsort oder einfach so für eine Fahrt zwischendurch – das Fahrradverleihsystem LIEbike bietet an verschiedenen Standorten hochwertige Räder für eine komfortable, ökologische und gesundheitsfördernde Fortbewegung.