Lernen Sie anhand von Fotos, Dokumenten und seltenen Exponaten die ersten «Fabriken» in Balzers bis in die 1950er kennen: von der Näherei Tribelhorn über die Balzers AG bis zur FIX und weiteren mehr.

Das Jahr 1946 mit der Gründung der Gerätebau-Anstalt Balzers, der späteren Balzers AG und heutigen Oerlikon Balzers, wird gemeinhin als Beginn der Industrialisierung in Balzers angesehen. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass es bereits davor erste kleinere Industriebetriebe gibt.

Anhand von teils unveröffentlichten Fotos, Dokumenten und einzigartigen Exponaten lernen Sie die ersten «Fabriken» in Balzers von den 1920er- bis 1950er-Jahren kennen, mit deren Gründungen ein fundamentaler wirtschaftlicher Wandel einsetzt: vom Bauerndorf zur Industriegemeinde.

Mehrere Betriebe, v.a. im Textilbereich, mussten aufgrund der wachsenden Konkurrenz aus dem Ausland im Verlauf der Jahre wieder schliessen, andere Unternehmen bestehen bis heute, wie die BRUBA, FIX oder STABAG.

Die vom deutschen Physiker Dr. Max Auwärter gegründete «Gerätebau-Anstalt Balzers» nimmt eine Schlüsselrolle ein, da sich der Betrieb zu einem weltweit tätigen High-Tech-Unternehmen entwickelte und gewisse Sparten in neuen Unternehmen fortgeführt werden.

Der Zugang zum Alten Pfarrhof ist momentan für Personen ab 16 Jahren nur mit einem 2G-Covid-Zertifikat möglich.

BEGLEITPROGRAMM:

Ausstellungsführungen
Sa 29.1., So 13.2., So 27.2., Sa 12.3, Mo 18.4., jeweils 16 Uhr

Sonntag, 10. April 2022, 14 bis ca. 16 Uhr
Auf den Spuren der ersten «Fabriken» - eine Velotour durch Balzers
Treffpunkt: Alter Pfarrhof

Veranstaltungsort
Alter Pfarrhof Balzers (Lageplan)
Egerta 11
9496 Balzers
Fürstentum Liechtenstein
Kontaktinformationen
Alter Pfarrhof Balzers
Egerta 11
9496 Balzers
T. 00423 384 01 40