Lukas Huber – Von der Weltreise ins Privat Banking

Von der malerischen Schönheit des Schwarzwaldes über die fränkische Metropole Nürnberg in die historische Ewige Stadt Rom – und letztlich ins idyllische Rheintal nach Liechtenstein: Lukas Huber ist ein Mann, der zwischen vielen Welten pendelt – beruflich, privat und kulturell. Doch genau darin findet er seine Erfüllung.
«Nach meinem Abitur machte ich eine sechsmonatige Weltreise. Die Vielfalt an Kulturen, die ich erleben durfte, hat meinen Blick auf die Welt geprägt», erzählt Lukas Huber. «Diese Weltoffenheit zog sich durch meine gesamte Ausbildung. Ich habe meinen Bachelor in Nürnberg an der FAU gemacht und erhielt dort bereits als Werkstudent erste Einblicke in die Finanzwelt. Während einer Auszeit in Sevilla lernte ich meine mittlerweile Verlobte Mariateresa kennen. Unsere Begegnung war ein Wendepunkt, der mich dazu brachte, meinen Master an der renommierten Sapienza-Universität in Rom zu machen, wo Mariateresa an ihrem Abschluss arbeitete.
Meine Verlobte kommt aus Neapel und da wir beide sehr weltoffen sind und der geografische Mittelpunkt zwischen Italien und Deutschland die Schweiz ist, haben wir uns entschieden, uns in der Region der Ostschweiz niederzulassen. Meinen beruflichen Weg bei der Liechtensteinischen Landesbank begann ich im Dezember 2023 als Trainee im Bereich Relationship Management. Dieser Einstieg war ideal für mich, da ich zwar eine akademische Ausbildung absolviert hatte, aber praktische Erfahrungen im Bankwesen weitgehend fehlten. Als Trainee konnte ich unverzüglich in die realen Abläufe und Herausforderungen des Bankgeschäfts eintauchen. Durch das Prinzip des «Ins kalte Wasser Werfens» bekam ich schnell die Möglichkeit, Eigenverantwortung zu übernehmen und wesentliche Erfahrungen im direkten Kundenkontakt zu sammeln.
Privat-Banking: Menschen verstehen, Lösungen finden
Privat-Banking ist eine unglaublich spannende Aufgabe. Man baut Beziehungen zu Menschen auf, lernt ihre Träume, Ziele und Bedürfnisse kennen und entwickelt gemeinsam massgeschneiderte Lösungen. Besonders schätze ich die Vielfalt meiner Kunden. Keine Beziehung ist wie die andere, und genau das macht die Arbeit so abwechslungsreich. Mein Arbeitgeber hat mir in kurzer Zeit viel Vertrauen geschenkt. Ich bin meinem Chef Dr. Hendrik Idema und dem ganzen Team sehr dankbar. Sie haben mir die Chance gegeben, meine Stärken in der Praxis zu entfalten. Die Theorie ist wichtig, aber die Erfahrung im Berufsalltag ist unschlagbar. Der Höhepunkt meines bisherigen Werdegangs war meine Festanstellung – ein Meilenstein, auf den ich sehr stolz bin.
Pendeln: Eine tägliche Auszeit
Für viele wäre der tägliche Arbeitsweg von St. Gallen nach Vaduz eine Herausforderung. Für mich ist das Pendeln wie eine kleine Auszeit. Ich höre Podcasts, informiere mich über Marktupdates und stimme mich mental auf den Tag ein. Es gibt mir eine Struktur und die Gelegenheit, Abstand zu gewinnen. Natürlich gibt es Momente, in denen der Heimweg länger scheint, als er ist – vor allem, wenn ich möglichst viel Zeit mit meiner Verlobten verbringen möchte.
Für Mariateresa und mich war und ist die kulturelle und gesellschaftliche Integration eine Herausforderung. Neapel ist eine Stadt, die unglaublich pulsiert und auch ich bin ein Mensch, der den Puls einer Stadt liebt. Daher haben wir uns bewusst entschieden in St. Gallen zu leben. Die Stadt bietet einen städtischen Charakter, der für uns ideal ist, gleichzeitig aber auch eine hohe Lebensqualität und der Arbeitsweg nach Vaduz ist gut machbar.
Die Liechtensteinische Landesbank ist für mich der perfekte Arbeitgeber. Die Menschen und der Umgang hier sind sehr höflich, und die ländliche Umgebung hat einen Charme, den ich liebe – das erinnert mich an meine Heimat im Schwarzwald. Auch wenn ich in meiner Freizeit nicht allzu oft nach Liechtenstein komme gibt es besondere Anlässe, die mich hierherziehen: Der Staatsfeiertag war für uns ein Highlight, und ich verbringe auch gerne Zeit in der wunderschönen Natur, die Liechtenstein zu bieten hat und die ich ebenso wie die Schweizer Landschaft sehr schätze. Mariateresa und ich geniessen unsere Freizeit vor allem beim Reisen, oft nach Italien und Spanien. Liechtenstein ist für uns der ideale geografische Mittelpunkt, um diese Reisen zu unternehmen und trotzdem ein Zuhause zu haben, in dem wir uns sehr wohlfühlen.