maXerial Röntgen­analyse - Eine neue Ära der Materi­al­ent­wicklung dank KI

maXerial leitet mit ihrer Röntgen­analyse eine neue Ära der Materi­al­ent­wicklung ein: mittels Röntgen und Künstlicher Intelligenz (KI) werden industrielle Werkstoffe buchstäblich intelligent gemacht.

maXerial Liechtenstein

Innovativ und modern

«Unsere Motivation war, mit maXerial eine neue Ära der Materi­al­ent­wicklung einzuleiten: mittels Röntgen und Künstlicher Intelligenz (KI) industrielle Werkstoffe buchstäblich intelligent zu machen. Wir sahen, dass wir mit unserer Technologie wichtige Fragestel­lungen der Industrie z. B. bei Prozessen oder in der Qualität unterstützen können.", so Thorsten Wiege, Dr. Patrick Bleiziffer und Dr. Roger Herger, Gründer von maXerial.

Die drei Gründer sind Materi­al­wis­sen­schaftler mit zusammen über 45 Jahren Erfahrung in der Materi­al­ent­wicklung. Neben ihrem Know-how in der Entwicklung von Werkstoffen sowie Experten­wissen im Bereich Röntgen­physik und KI hatten sie eines gemeinsam: die Vision Materialien dank Röntgen und KI intelligent zu machen.

Standort Liechtenstein bewusst gewählt

Liechtenstein befindet sich in einer der höchst­in­dus­tria­li­sierten Zonen in Europa. Es gibt sehr viele Hightech-Unternehmen mit faszinie­render Technologie im Vierlän­dereck. Das ist ein gutes Umfeld für ein Deep-Tech-Start-up wie maXerial. Die Bedingungen für Gründer in Liechtenstein sind sehr gut. Wir wurden stark durch den Technopark Liechtenstein unterstützt. Wertvoll waren auch die kurzen Wege zu lokalen Tech-Unternehmern und den Ämtern. Uns wurde rasch und unkompliziert geholfen.», so die Gründer.