Crowdlitoken revolutioniert Immobilienanlagen
Europäische Anleger können sich erstmals mit digitalen Immobilienanleihen an einer Schweizer Liegenschaft beteiligen. Möglich wird dies mit einem Angebot des Liechtensteiner Fintech-Unternehmens Crowdlitoken.
Das Fintech-Unternehmen Crowdlitoken aus Triesen hat zum ersten Mal eine Liegenschaft mit Investorengeldern erworben. Die Ertragsströme der Liegenschaften sind digital abgebildet. Über ein Online-Investorenportal von Crowdlitoken können sich Investoren ab 100 Franken über digitale Wertpapiere an der Liegenschaft beteiligen.
Bei der Immobilie handelt es sich um eine Gewerbeliegenschaft in Oensingen SO mit einem Marktwert von 9,15 Millionen Franken. Der jährliche Mietertrag des Objekts beläuft sich laut einer Medienmitteilung von Crowdlitoken auf 600’000 Franken. Dies entspricht einer Bruttorendite von 6,7 Prozent.
Den Angaben des Unternehmens zufolge können sich europäische Anleger mit dem neuen Angebot erstmals überhaupt mit digitalen Immobilienanleihen an einer Schweizer Liegenschaft beteiligen. Crowdlitoken plant, sein Portfolio mit weiteren europäischen Immobilien zu erweitern. Anleger sollen ihre Anleihen dann individuell auf verschiedene Liegenschaften platzieren und sich damit ein persönliches Immobilienportfolio zusammenzustellen können.