Mit dem Clinicum Alpinum wird am 1. April 2019 eine der modernsten Fach-kliniken zur Behandlung von Menschen mit schweren Depressionen im deutschsprachigen Raum eröffnet. Als weiteres zentrales Element integriert die Fachklinik auf Gaflei eine eigene Schlafklinik und ist als ausseruniversitä-res Zentrum für Sportpsychiatrie anerkannt.

Das Unternehmerpaar Michaela und Marc Risch, Gründer und Führungsduo der Privatklinik in Liechtenstein, hatte seit jeher die notwendige Spezialisierung im Fachgebiet der Psychiatrie im Fokus. Aus historischen Gründen konnte sich im Unterschied zur Köpermedizin, in der viel früher Subspezialitäten entwickelt wurden, die Psychiatrie nicht ausreichend spezialisieren. Diese Tatsache hat Michaela und Marc Risch vor 5 Jahren motiviert, sich konsequent auf einen Diagnosebereich, die Behandlung von schweren Depressionen und Erschöpfungszuständen, zu konzentrieren. Durch diese Fokussierung ist die Klinik in der Lage, den Patientinnen und Patienten eine individualisierte «State of the Art Therapie" anzubieten. Das Clinicum Alpinum, welches dem Namen nach bereits die alpinen Werte unterstreicht, ist auf 1500 Meter hoch über dem Rheintal gelegen und knüpft an die Tradition des ersten Kurbe-triebes, welcher bereits 1875 an diesem Standort etabliert war, an. Mit dieser besonderen Lage ist die Klinik einerseits zentral in Europa gelegen und gut erreichbar und bietet andererseits Geborgenheit, Ruhe und Privatsphäre.

Hochpersonalisierte Therapie
Die moderne Fachklinik fokussiert auf schwere Depressionen und behandelt und begleitet die Patientinnen und Patienten in einem hochfrequenten Therapiesetting während eines stationären Aufenthaltes von 8-12 Wochen. Michaela und Marc Risch haben ein Team von 30 Fachleuten rekrutiert, um ein optimales, hochindividualisiertes und personalisiertes The-rapieangebot für Patientinnen und Patienten, die sich ihnen anvertrauen, zu setzen. Dabei orientiert sich das Expertenteam konsequent an den international geltenden Guidelines für die Therapie von schweren Depressionen. In der Behandlung setzt das Clinicum Alpinum auf eine Art « Dreiklang » aus sprachbezogenen Psychotherapieverfahren, nichtsprachbezogenen Therapien wie beispielsweise Kreativ- und Bewegungstherapien, sowie dem vorübergehenden Einsatz klug gewählter Psychopharmaka.

Subspezifitäten: Schlafklinik und ausseruniversitäres Zentrum für Sportpsychiatrie
Innerhalb der Klinik werden zwei Subspezifitäten angeboten. Einerseits eine Schlafklinik, um dem Bedürfnis von Menschen mit Depressionen, die zumeist auch unter Schlafstörungen leiden, optimal zu begegnen. Andererseits fokussiert die Klinik im Bereich der Sportpsychiatrie auf betroffene Spitzensportler, die spezifische Bedürfnisse im Zusammenhang mit der Behandlung ihrer Affekterkrankungen aufweisen. So ist das Clinicum Alpinum von der Deut-schen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie (DGPPN) als ausseruniversitäres Zentrum für Sportpsychiatrie anerkannt. Damit ist die Fachklinik in der Ostschweiz das erste Kompetenzzentrum für "Seelische Gesundheit im Sport".

Über die Unternehmer und Gründer Mag. Michaela Risch und Dr. med. Marc Risch
Michaela Risch ist Verwaltungsratspräsidentin der Clinicum Alpinum AG und als Expertin für das medizinische Qualitäts-, Personal- und Leanmanagement in der Fachklinik verantwortlich. Sie studierte Humanmedizin in Innsbruck und absolvierte später die Fachhochschule in den Bereichen Management und angewandte Informatik mit der Vertiefung Solutions in Health und Care. Darüber hinaus absolvierte sie den MAS Business Excellence and der Hochschule Luzern. Vor ihrem festen Engagement am Clinicum Alpinum war sie 2010 bis 2017 Leiterin Zentralstelle Qualität bei den St. Gallischen Psychiatrie-Diensten Süd.

Dr. med. Marc Risch ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH und Chefarzt am Clinicum Alpinum. Er studierte Humanmedizin in Innsbruck und Zürich und schloss sein Studium mit einem Doktorat ab. Er absolvierte zudem vertiefende Ausbildungen in den Bereichen Krisenintervention, wo er u.a. ebenso wie seine Frau als Ausbildner beim Roten Kreuz tätig war. Seit 2012 führt der Psychiater eine eigene Praxis in Schaan. Er verfügt über besondere Erfahrungen in den Bereichen «Global Health Perspective» im Zusammenhang mit «Mental Health-Themen».

Über die Clinicum Alpinum AG

Die Clinicum Alpinum AG ist die Betreiberin der Privatklinik für Stressfolgeerkrankungen, des Clinicum Alpinum Gaflei. Hauptzweck der Gesellschaft ist der Aufbau und der Betrieb einer Privatklinik für die Behandlung von Patienten mit Stressfolgeerkrankungen, Erschöpfungsdepressionen und verwandten schweren Erkrankungen. Auch wird sich die Gesellschaft an der Forschung und Verbesserung der Präventions- und Behandlungskonzepte beteiligen und will ein besseres Verständnis in der breiteren Öffentlichkeit für Erkrankungen aus dem depressiven Formenkreis fördern. Jährlich können bis zu 250 Klienten aufgenommen werden. Die Privatklinik verfügt über 50 Betten in 48 Einzelzimmern und 2 Suiten. Insgesamt werden mehr als 40 Arbeitsplätze geschaffen.

zurück zur Übersicht