EWR feiert Geburtstag
Die 31 Mitgliedsländer des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben den 25. Geburtstag dieses Binnenmarktes mit einer halben Milliarde Einwohner gefeiert. Der EWR habe massgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg Liechtensteins beigetragen, sagte Regierungschef Hasler.
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben anlässlich ihres Gipfels in Brüssel zusammen mit ihren Kollegen aus Liechtenstein, Norwegen und Island den 25. Jahrestag des Inkrafttretens des Europäischen Wirtschaftsraumes gefeiert. Dieser habe mehr als 500 Millionen Menschen neue Möglichkeiten eröffnet, sagte EU-Präsident Donald Tusk laut Redetext bei der Feier. „Das EWR-Abkommen ist kein kurzfristiges Geschäft, sondern eine langfristige Partnerschaft, zu der jeder Teilnehmer beiträgt und die jedem nutzt.“
Die drei Regierungschefs Adrian Hasler, die Isländerin Katrin Jakobsdottir und die Norwegerin Erna Solberg, lobten in einer gemeinsamen Erklärung „den positiven Geist der Zusammenarbeit“, die den EWR präge. Dieser habe im vergangenen Vierteljahrhundert immer wieder Anpassungen und pragmatische Lösungen für die gemeinsamen Herausforderungen ermöglicht. Der EWR biete einen Rahmen für eine intensive, regelbasierte Zusammenarbeit. Die Zwei-Pfeiler-Struktur habe sich bei der einheitlichen Auslegung und Anwendung des Binnenmarktrechts bewährt. Der EWR erlaube den drei Nicht-EU-Mitgliedern zudem, das europäische Recht mitzugestalten.
Der EWR spiele eine zentrale Rolle für den wirtschaftlichen Erfolg Liechtensteins, wird Adrian Hasler in einer Mitteilung der Regierung zitiert. „Fast die Hälfte aller Arbeitsplätze in Liechtenstein sind von EU-Bürgern besetzt. Und unsere Unternehmen beschäftigen Tausende weitere Arbeitnehmer in der Europäischen Union.“