FL1 wächst
Die Telecom Liechtenstein (FL1) zieht eine positive Bilanz seit Einführung ihrer Whitelabel-Lösung für Mobilfunk-Abonnements. Dieses Geschäftsmodell trägt mittlerweile 10 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Zudem zählt FL1 mittlerweile mehr Endkunden in der Schweiz als in Liechtenstein.
Das Whitelabel-Mobile-Geschäft der Telecom Liechtenstein ist in den vergangenen beiden Jahren je um über 80 Prozent gewachsen. Dieses 2018 eingeführte Geschäftsmodell trägt mittlerweile rund 10 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Das geht aus einer Medienmitteilung des Vaduzer Telekommunikationsunternehmens hervor.
Die Whitelabel-Lösung ermöglicht es etwa Kabelnetzbetreibern, Elektrizitätswerken oder Internet-Service-Providern, Mobilfunkprodukte unter ihrer eigenen Marke anzubieten. Den Partnern steht dabei das Netz der Schweizer Telekom-Firma Sunrise zur Verfügung. „Sowohl die Zahl der Partner als auch jene der Endkunden wächst stetig“, wird Markus Hofbauer, Head of Business Sales der Telecom Liechtenstein, zitiert. „Und in der Vertriebspipeline befinden sich weitere potenzielle Partnerunternehmen.“
Mittlerweile nutzten zehn Schweizer Unternehmen das Whitelabel-Mobilfunkangebot von FL1. Fünf neue seien 2020 dazugekommen, ein weiteres befinde sich aktuell in der Umsetzungsphase. Auch die Zahl der Endkunden sei gewachsen. Seit Ende 2020 bediene FL1 mehr Mobilfunkendkunden in der Schweiz als in Liechtenstein. Das Unternehmen rechnet damit, „dass sich dieser Wachstumstrend ungebremst fortsetzen wird“.