Der Liechten­stei­nische Banken­verband, die Vereinigung liechten­stei­nischer gemein­nütziger Stiftungen und Trusts sowie die SDG Allianz Liechtenstein setzen sich ab sofort gemeinsam für die Nachhal­tig­keitsziele der UNO ein. Die Partner wollen deren 17 Ziele wirksamer unterstützen.

Die Nachhaltigen Entwick­lungsziele der UNO (Sustainable Development Goals, SDG) sollen in Liechtenstein tiefer verankert werden. Zu diesem Ziel sind der Liechten­stei­nische Banken­verband (LBV), die Vereinigung liechten­stei­nischer gemein­nütziger Stiftungen und Trusts (VLGST) sowie die SDG Allianz Liechtenstein eine Partner­schaft eingegangen.

Die Organi­sa­tionen wollen der Umsetzung der 17 SDG-Ziele laut einer gemeinsamen Medien­mit­teilung weiteren Schub verleihen. Für eine nachhaltige Zukunft Liechten­steins auch als Wirtschafts­standort brauche es eine „koordi­nierte, partner­schaftliche Zusammen­arbeit zwischen Staat, Wirtschaft, NGOs, Verbänden und Wissen­schaft“.

Diese Partner­schaft sei „ein wichtiger Meilenstein in der Vernetzung von Akteuren aus der Wirtschaft und der Philan­thropie“, wird Werner Pohl, Co-Präsident der SDG Allianz Liechtenstein, zitiert. „Um das Potenzial des Stiftens noch stärker zu entfalten und neue Formen der Zusammen­arbeit voranzu­treiben, ist uns der Beitritt zur SDG Allianz ein wichtiges Anliegen“, so VLGST-Geschäfts­führerin Dagmar Bühler-Nigsch.

Der Banken­verband habe nach den Worten seines Geschäfts­führer Simon Tribelhorn bereits mit seiner Roadmap 2025 ein deutliches Bekenntnis zu den Nachhaltigen Entwick­lungs­zielen abgegeben. „Der Schulter­schluss mit der SDG Allianz trägt dazu bei und gibt damit der Umsetzung der SDG in Liechtenstein weiteren Schub.“

zurück zur Übersicht