Der Branchenverband Swiss Medtech und Oerlikon Balzers haben gemeinsam eine Fachtagung durchgeführt. Mitglieder des Verbands liessen sich dabei neue Beschichtungstechnologien von Oerlikon Balzers zeigen.

Die Qualitätsanforderungen an Medtech-Produkte werden laufend erhöht. Funktionale Beschichtungen gewinnen dabei immer mehr an Bedeutung. Oberflächen werden durch das Aufbringen von verschleissresistenten antimikrobiellen Beschichtungen optimiert. 

Vor dem Hintergrund dieses Trends haben der Branchenverband Swiss Medtech und das auf Beschichtungen spezialisierte Unternehmen Oerlikon Balzers eine Veranstaltung durchgeführt. Dabei wurden Mitglieder von Swiss Medtech in die Unternehmenszentrale von Oerlikon Balzers in Balzers eingeladen. Dort liessen sie sich unter anderem die neuesten Schichten des BALIMED-Portfolios zeigen, das speziell für medizinische Anwendungen entwickelt wurde. Ausserdem fanden mehrere Fachvorträge zum Thema Beschichtung in der Medtech-Industrie statt.

Peter Biedermann, Geschäftsleiter von Swiss Medtech, zieht eine positive Bilanz: „Die Fachtagung hat einmal mehr gezeigt, dass die Schweiz und Liechtenstein führende Standorte der Medizintechnik sind“, lässt er sich in einer Medienmitteilung zitieren. „Die hochqualitativen Fachvorträge haben klar gemacht, dass das Funktionalisieren von Oberflächen mit PVD-Beschichtungen zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Medizintechnik geworden ist“, fügt er hinzu.

zurück zur Übersicht