Knapp drei Viertel der Unternehmen haben die allgemeine Wirtschaftslage zum Jahresende 2020 als befriedigend beurteilt. Im laufenden Quartal werden keine grundlegenden Veränderungen erwartet. Als Haupthindernisse gelten Pandemie und damit verbundene Massnahmen.

Einmal im Quartal befragt das Amt für Statistik (AS) Führungskräfte von Unternehmen aus Industrie und Dienstleistungssektor zu ihrer Einschätzung der gegenwärtigen und zu den Erwartungen an die künftigen konjunkturellen Entwicklungen. In der aktuellen Umfrage Ende September bezeichneten 73 Prozent der Befragten die allgemeine wirtschaftliche Lage als befriedigend, erläutert das AS in der Publikation zur Umfrage. Von 9 Prozent wurde die Lage für gut befunden, die übrigen 18 Prozent hatten die allgemeine Lage als schlecht eingeschätzt.
Für das laufende Quartal werde allgemein nicht mit einer Verbesserung der allgemeinen Lage gerechnet, erläutern die Analysten des AS. Die Coronavirus-Pandemie halte die Unternehmen weiterhin im Griff, heisst es in der Publikation.  Bei den von den Unternehmen in der Umfrage angegebenen Produktionshemmnissen hatten die Pandemie und die zu ihrer Bekämpfung verfügten Massnahmen dominiert.
Von den Unternehmen im Industriesektor hatten sieben von zehn Befragten die allgemeine Lage im Berichtsquartal als befriedigend beurteilt. Knapp die Hälfte der Unternehmen habe dabei eine Verbesserung gegenüber dem Vorquartal beobachtet, erläutern die Analysten in der Publikation. Für das laufende Quartal rechne die Mehrheit mit einer weiteren Verbesserung der Geschäftslage. 
Die Unternehmen der Dienstleistungsbranchen hatten die allgemeine Lage mehrheitlich ebenfalls als befriedigend eingeschätzt. Für das laufende Quartal rechnen 44 Prozent der Befragten jedoch mit einer Verschlechterung, 39 Prozent gehen von einer unveränderten Geschäftslage aus. Eine Verbesserung wird von 17 Prozent der Dienstleistungsunternehmen erwartet.
Für die aktuelle Ausgabe der Konjunkturumfrage hatte das AS die die Antworten von 73 Unternehmen aus Industrie und Dienstleistungssektor ausgewertet. Gemessen an der Beschäftigung repräsentieren die befragten Unternehmen 70 Prozent des Industriesektors, beziehungsweise 25 Prozent des Dienstleistungssektors. 

zurück zur Übersicht