Die Treuhandbranche ist ein wichtiger Pfeiler des Finanzplatzes Liechtenstein, schreibt Prinz Michael in einem Meinungsbeitrag. Die Zahl der Treuhänder habe abgenommen, die der Kunden aber zugenommen. Die Branche arbeite auch an der Verschärfung der aufsichtsrechtlichen Praxis mit.

Der Finanzplatz Liechtenstein habe sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt und internationale Standards konsequent und glaubwürdig umgesetzt, schreibt Prinz Michael von und zu Liechtenstein in einem Meinungsbeitrag für „Wirtschaft regional“. Diese Neuausrichtung werde aber im Ausland bisher zu wenig wahrgenommen. 

Umso wichtiger sei die „branchenübergreifende, richtungsweisende Finanzplatzkommunikation“, wie sie nun über den Verein Liechtenstein Finance organisiert worden sei, so der Chairman des Industrie- und Finanzkontors und Mitglied des Vorstands der Liechtensteinischen Treuhandkammer. „Je einheitlicher und fokussierter die Finanzplatzakteure und Behörden nach aussen auftreten und kommunizieren, desto klarer kann die umfassende Leistungsfähigkeit des Finanzplatzes und die Unterscheidbarkeit von anderen Finanzplätzen zutage treten.“

Dabei spiele auch die Treuhandbranche eine grosse Rolle. „Die Treuhandbranche ist ein wichtiger Pfeiler für den Finanzplatz“, so Prinz Michael. „Die Anzahl der verwalteten Rechtsträger hat sich zwar verringert, aber die Zahl an Kunden hat zugenommen, die mehr Beratungs- und Dienstleistung nachfragen und die Qualität, Stabilität und das langfristige Denken am Finanzplatz schätzen.“

Die Branche sei sich dabei ihrer Verantwortung für den gesamten Finanzplatz bewusst. Die Treuhandkammer habe daher in diesem Jahr entsprechende Vorschläge für die Stärkung der aufsichtsrechtlichen Praxis erarbeitet. Diese sollten in den Vernehmlassungsentwurf zur Überarbeitung des Treuhändergesetzes und in neue Standesrichtlinien einfliessen. Die Kammer habe ein Schlichtungskommission eingesetzt und den Aufgabenkatalog für Treuhänder geschärft. Prinz Michael verweist auch auf den streng regulierten Zugang zum Treuhänderberuf. 

zurück zur Übersicht