VLGS öffnet sich für Trusts
Vaduz - Die Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen (VLGS) wird ihre Reihen ab sofort auch für gemeinnützige Trusts öffnen. Dies wurde auf der Mitgliederversammlung im Juni beschlossen. Zudem konnte die Vereinigung ihre erste segmentierte Verbandsperson als Mitglied begrüssen.
Die Mitgliederversammlung habe den Antrag, auch gemeinnützige Trusts als Mitglieder zu akzeptieren, einstimmig angenommen, informiert die Vereinigung in ihrem Juni-Newsletter. Zudem sei beschlossen worden, den Namen der Vereinigung auf Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen und Trusts e.V. (VLGST) anzupassen.
Die Erweiterung des Mitgliederkreises auf gemeinnützige Trusts stellt laut Newsletter ein „wichtiges Alleinstellungsmerkmal“ für „den Standort Liechtenstein“ dar. Das Land sei das einzige in Kontinentaleuropa, „das den angloamerikanischen Trust rezipiert hat“, schreibt die VLGST.
Im Juni-Newsletter kommuniziert die VLGST darüber hinaus auch die Aufnahme der First Charity Foundation PCC als erstes Mitglied mit der Rechtsform einer Protected Cell Company (PCC). Eine solche sogenannte segmentierte Verbandsperson „ist eine neue Organisationsform, die Gesellschaften die Aufteilung in verschiedene Segmente erlaubt“, erläutert die VLGST. Im Gemeinnützigkeitssektor sei diese Organisationsform insbesondere im Hinblick auf das Risikomanagement interessant.
Am 1. Oktober lädt die VLGST zur bereits dritten Ausgabe ihrer jährlichen Projektplattform ein. Für das Impulsreferat der Veranstaltung im Technopark Vaduz konnte Prinz Max von und zu Liechtenstein gewonnen werden. Darüber hinaus sieht das Programm Beiträge von fünf Mitgliedsstiftungen der VLGST vor. hs