1. Liechtensteinischer Fondsabend

Der liechtensteinische Fondsabend dient als Plattform des regionalen Fondsplatzes und als Diskussionsforum aktueller Kernthemen der Fondsregulierung.
Er bietet Gelegenheit zum fachlichen Austausch und Networking unter Fondsverwaltern, Asset Managern, institutionellen Anlegern, Rechtsanwälten, Treuhändern, Beratern, Finanzintermediären, Regierung, Aufsicht und Wissenschaft.
Gerade im Fondsrecht bestehen noch immer nationale Hürden, die die Veranlagungsmöglichkeiten und Transfers im Fondsmanagement detailliert machen. Die europäischen Bestrebungen im Kapitalmarkt sind auch darauf gerichtet Hemmnisse im Fondsbereich zu begradigen und den grenzüberschreitenden Handel und die Vermarktung zu vereinfachen, um einer völlig nationalen Fragmentierung des Fondvermögens vorab zu begegnen. Die aktuellsten europäischen Rahmenbedingungen samt Auswirkungen auf die bisherigen Verordnungen für die Vermarktung und Veranlagung sind spezielles Thema dieses Fondsabends.
Die Veranstaltung findet in bewährter Kooperation mit dem Liechtensteinischen Anlagefondsverband LAFV statt.
Programm:
17.45 Uhr - Registrierung
18.00 Uhr - Begrüssung durch Prof. Dr. Nicolas Raschauer, Prorektor für Forschung und Transfer, Leiter des Instituts für Wirtschaftsrecht, Inhaber des Propter Homines Lehrstuhl für Bank‐ und Finanzmarktrecht, Universität Liechtenstein, Vaduz
18.05 Uhr - Cross Border Distribution Directive und Regulation von Dr. Rolf Majcen, Managing Director, Legal & Compliance Officer, FTC Capital GmbH, Wien
18.45 Uhr - Diskussion
19.00 Uhr - Schlusswort
Anmeldeschluss: Donnerstag, 31. Oktober 2019
CHF 100.- pro Person, einschliesslich Verpflegung