Das liechtensteinische Versicherungsrecht verkörpert die Rezeption schweizerischer und österreichischer Vorbildregelungen und wird erkennbar durch Richtlinien und Verordnungen der EU geprägt.

Diese Gemengelage spiegelt sich in der Rechtsprechung liechtensteinischer Gerichte sowie des EFTA-Gerichtshofs wider. Zugleich haben Änderungen der Rezeptionsvorlagen, bspw. die am 1. Januar 2022 in Kraft getretene Teilrevision des schweizerischen VVG, Auswirkungen auf Liechtenstein. Die Referenten werden einen Überblick zur aktuellen Rechtsprechung und zur praktischen Bedeutung jüngerer gesetzlicher Entwicklungen bieten.

Es ist uns eine ganz besondere Freude und Ehre, dass wir Frau Dr. Ulrike Mönnich, Rechtsanwältin in Zürich, und Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Heiss, Ordinarius an der Universität Zürich, Rechtsanwalt in Zürich und Ehrendoktor der Universität Liechtenstein, für den Vortrag gewinnen konnten.

CHF 210,- pro Person einschliesslich Teilnahmebescheinigung und Apéro. Seminarunterlagen werden im Vorfeld der Veranstaltung in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass bei dieser Veranstaltung keine gedruckte Seminarmappe ausgegeben wird.

Veranstaltungsort
Universität Liechtenstein (Lageplan)
Auditorium
Fürst-Franz-Josef-Strasse
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein
Kontaktinformationen
Universität Liechtenstein
Fürst-Franz-Josef-Strasse
9490 Vaduz
Liechtenstein
T. +423 265 11 62
F. +423 265 11 12