Datenschutztag 2022 - Überwachungsstaat – Illusion oder Realität?

Am diesjährigen Datenschutztag gehen wir der Frage nach wie viel staatliche Überwachung kann und darf sein. Hierfür werfen wir einen Blick nach China, Europa und Liechtenstein.
Die Welt wandelt sich. Die Welt ändert sich. Ein immer grösser werdendes wie auch durch Anschläge geschürtes Sicherheitsempfinden führt zu Forderungen wie auch Weiterentwicklungen von Sicherheitsmassnahmen. Der Patriot Act, die Vorratsdatenspeicherung, Gesichtserkennung und Videoüberwachungen sind nur einige der Massnahmen, die von staatlicher Seite umgesetzt wurden. Sie sollen auf der einen Seite die Sicherheit erhöhen, auf der anderen Seite tangieren sie jeweils Menschenrechte wie die Privatsphäre.
In Anbetracht immer umfassenderer technischer Möglichkeiten möchte die Datenschutzstelle genau dieses Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Einhaltung von Grundrechten thematisch näher beleuchten.
Zunächst widmen wir uns China, wo schon heute umgesetzt wird, was überwachungstechnisch machbar ist. Diese Welt des chinesischen Überwachungsstaates bringt uns Kai Strittmatter als Referent näher. Er war langjähriger Korrespondenz der Süddeutschen Zeitung in China und verfasste ein Buch zum Thema wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaute.
Von China schwenken wir den Fokus nach Europa, wo wir der Frage nachgehen, welche Überwachungsmassnahmen in Europa notwendig sind und wie diese im Spannungsverhältnis zu den Grundrechten und westlichen Werten eines Rechtsstaates stehen. Diese Thematik wird uns Franz Steger-Künz in seinem Referat näherbringen. Er ist Leiter der Abteilung Analyse, Auswertung und Prävention des Verfassungsschutzes Tirol.
In einer anschliessenden Podiumsdiskussion wird die Thematik weiter vertieft und auch Fragen aus dem Publikum Raum gegeben. Nach Ende der Veranstaltung lädt die Datenschutzstelle zu einem Apéro ein.
Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir um Ihre Anmeldung bis zum 29. Mai 2022 über unsere Internetseite - www.datenschutzstelle.li/events/datenschutztag-2022
Der Eintritt ist frei.