«ESG Kompakt» soll den Austausch zwischen unterschiedlichen Akteuren der Finanz- und Realwirtschaft stärken und das Thema Nachhaltigkeit beleuchten und zur Diskussion stellen.

Hierzu wird in jedem Seminar ein spezifischer Aspekt in den Mittelpunkt gestellt und sowohl aus theoretischer als auch praktischer Sicht betrachtet. Diese Themenschwerpunkte können von gesamtwirtschaftlicher und politischer Relevanz sein, regulatorische Aspekte beinhalten, die Integrierbarkeit von ESG-Kriterien in bestehende Investitionsansätze beleuchten, die Datengrundlage vorhandener ESG-Ratings diskutieren oder auch im weiteren Umfeld die Schnittstellen von ESG und Impact Investing, Philanthropie sowie den UN Sustainable Development Goals (SDGs) untersuchen.
Das übergeordnete Ziel ist, die Interessen, Erwartungen und Herausforderungen von Investoren, des privaten Sektors und von politischen Entscheidungsträgern in einem Forum zu bündeln und eine gesamtheitliche Diskussion bezüglich einer nachhaltigen Entwicklung anzuregen.

Das Seminar am 20. September ist dem Thema "Regulierungsfragen aus dem Sustainable Finance Package - Finanzplatz, Produkte und Beratung" gewidmet. Die beiden Input Vorträge von Dr. Reto Degen, Finanzmarktaufsicht Liechtenstein sowie von Dr. Christian Waigel, Waigel Rechtsanwälte, behandeln die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven. In der anschliessenden Diskussion stehen sie dem Publikum für Fragen zur Verfügung.

Die Anmeldung erfolgt über die Webseiteder Uni. Den Link für die Zoom-Registrierung erhalten Sie nach der Anmeldung über www.uni.li/esgkompakt.

Veranstaltungsort
Universität Liechtenstein (Lageplan)
Fürst-Franz-Josef-Strasse
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein
Kontaktinformationen
Universität Liechtenstein
Prof. Dr. Marco J. Menichetti
Fürst-Franz-Josef-Strasse
9490 Vaduz
T. +423 265 11 69