Die Bedeutung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Liechtenstein und Europa

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) spielt eine entscheidende Rolle bei der Verteidigung und Förderung grundlegender Menschenrechte, insbesondere in der heutigen politischen und gesellschaftlichen Situation Europas. Seine Urteile haben weitreichende Auswirkungen auf die Rechtsprechung nicht nur in Liechtenstein und Europa, sondern auch darüber hinaus. Als bedeutendes internationales Gericht setzt der EGMR Standards für den Schutz individueller Freiheiten und trägt massgeblich zur Weiterentwicklung des Völkerrechts bei.

Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Juristinnen und Juristen, insbesondere an Vertreterinnen und Vertreter der Justiz, der Anwaltschaft und von NGOs sowie an Studierende.

kostenfrei

Veranstaltungsort
Universität Liechtenstein (Lageplan)
Auditorium
Fürst Franz Josef Strasse
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein
Kontaktinformationen
Universität Liechtenstein
Melyssa Briceno
Fürst-Franz-Josef-Strasse
9490 Vaduz
Liechtenstein
T. +423 265 12 40