Auftaktveranstaltung zum Vorsitz Liechtensteins im Europarat.

Drei Lokalitäten, drei grosse Themen: Künstliche Intelligenz, Desinformation/Fake News und Krieg in der Ukraine.

Ein Abend in lockerer Atmosphäre mit moderierten Gesprächen zu drängenden Themen unserer Zeit, Kurzfilmen, DJ und Bar.

Datum: 17. November 2023
Zeit: 18:30 Uhr
Die Besucherinnen und Besucher entscheiden frei, an welchen Programmteilen sie teilnehmen
Ort: Schaan – Literaturhaus, Restaurant Scanaua sowie Skino und Platz dazwischen.
Zielpublikum: Alle sind willkommen, keine Anmeldung erforderlich («es hät Platz, solangs hät»)
Eintritt: Frei



Programm

Moderierte Gespräche…
_mit Prof. Sandra Wachter, Internet Institute der Universität Oxford, eine der führenden Forscherinnen rund um die Datenethik, zu Künstlicher Intelligenz

_mit Ingrid Broding, Digitalexpertin und Autorin, Medienjournalistin des Jahres 2021, zu Desinformation/Fake News

_mit Luzia Tschirky, SRF-Korrespondentin für die Ukraine und Russland, Journalistin des Jahres 2021, zum Krieg in der Ukraine sowie zu Berichterstattung/Journalismus

_mit Regierungschef Dr. Daniel Risch und Aussenministerin Dominique Hasler.

Moderatorinnen:
_Bettina Walch (Journalistin und Moderatorin, ehemals SRF)
_Hannelore Veit (TV-Journalistin, über 30 Jahre beim ORF, davon 15 Jahre Zeit im Bild 1)

Parallel zu den moderierten Gesprächen im Literaturhaus und im Scanaua Kurzfilme im Skino.
Filmstart um 18:30 Uhr, 19:45 Uhr und 20:50 Uhr.

Das inhaltliche Programm dauert von 18:30 Uhr bis ca. 21:45 Uhr. Anschliessend Musik mit DJ Erika Fatna und Bar.
Essen und Trinken wird angeboten.

kostenlos

Veranstaltungsort
Literaturhaus Schaan (Lageplan)
Poststrasse 27
9494 Schaan
Fürstentum Liechtenstein
Kontaktinformationen
Amt für Auswärtige Angelegenheiten (AAA)
Kirchstrasse 9
9490 Vaduz
T. +423 236 60 58