Uni Liechtenstein: ID Intensiv X: Hybride Vortragsveranstaltung

Der zwölfte Teil der Veranstaltungsreihe "ID Intensiv" beleuchtet die Themenblöcke Digitalisierung und Cybersicherheit.
Die Digitalisierung hat längst auch in das Versicherungswesen Einzug gehalten. Neue Technologien - insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz - eröffnen Chancen und Risiken für Versicherungs- und Vermittlerunternehmen gleichermassen. Neue Geschäftsfelder ermöglichen die Erschliessung neuer Märkte, bedürfen aber auch einer aufsichtsrechtlichen und vertragsrechtlichen Einordnung. Gleichzeitig nehmen die Risiken von Cyberangriffen und damit auch die technischen und rechtlichen Anforderungen an Cybersicherheit zu. Das rückt zunehmend auch die Versicherbarkeit von Cyberrisiken und das Entstehen von Deckungslücken ins Blickfeld. Die Veranstaltung greift diese aktuellen Entwicklungen auf und gibt praxisnahe Impulse für die konkrete Umsetzung in Versicherungs- und Vermittlerunternehmen.
Für die bewährte und freundliche Kooperation bedankt sich die Universität Liechtenstein beim Liechtensteinischen Versicherungsverband (LVV), beim Verband liechtensteinischer Versicherungsmakler (LIBA) und bei der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA).
Diese Vortragsveranstaltung gilt als von der FMA anerkannte Weiterbildung iSv Art 14 Abs 4 VersVertG im Ausmass von fünf Stunden.