Das interna­tionale Sanktio­nenrecht bedarf einer möglichst umfassenden Aufklärung über die geltende Regulatorik. Der hochak­tuelle Intensivkurs vermittelt den Teilneh­menden darüber fundierte Kenntnisse.

Das 10. EU-Sankti­onspaket gegen Russland ist seit kurzem da. Die Entwick­lungen im interna­tionalen Sanktio­nenrecht seit 1 Jahr rasant, viele Auslegungs­fragen offen, die Strafbar­keits­risiken sowohl für natürliche als auch für juristische Personen nicht zu unterschätzen. Es bedarf deshalb einer möglichst umfassenden Aufklärung über die geltende Regulatorik.

Zielgruppe:
Mitarbeitende von Rechts­an­walts­kanzleien, Steuer­berater, Vorstands­mit­glieder von Unternehmen, Compliance-Verant­wortliche, In-House Counsel, Verant­wortliche für Risk Management, Verwal­tungsräte, Geschäfts­führung, Verant­wortliche in Behörden und Stabsstellen, Mitarbeitende von Finanz­dienst­leis­tungs­un­ter­nehmen, Aufsichts- und Regulie­rungs­be­hörden sowie Beratungs­un­ter­nehmen, Mitarbeitende von VT-Dienst­leistern, Richter, Staats­anwälte.

CHF 640.00 pro Person

Veranstal­tungsort
Universität Liechtenstein (Lageplan)
Fürst Franz Josef Strasse
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein
Kontak­t­in­for­ma­tionen
Universität Liechtenstein
Mag. phil. Christoph Osztovics
Fürst-Franz-Josef-Strasse
9490 Vaduz
Liechtenstein
T. +423 265 13 83
F. +423 265 11 12