Wasserstoff - Technologie der Zukunft

Wasserstoff einfach und verständlich für alle erklärt.
Zu diesem Anlass lädt der Verein H2 Liechtenstein zur Podiumsdiskussion ein.
Es sprechen:
- Timm Koch (Autor der Bücher "Das Feuer des Wassers" und "Das Supermolekül"
- Dr. Peter Tromm (Professor an der FH Graubünden))
- Herbert Elkuch (Unternehmer und Landtagsabgeordneter)
- Prof. Dr. Hendrik Nordborg (FH Ost, Rapperswil)
Anmeldungen gerne bis zum 18.10.2023 unter rb.gy/i0s5n
--------------------
Veranstalter:
Am 06.09.2018 stellte Dr. Walter Huber in der Linde in Schaan das Projekt der realisierten H2-Wirtschaft im Südtirol vor (www.h2-suedtirol.com). Gleich nach dem Vortrag haben sich mehrere Teilnehmer entschieden, einen Verein zu gründen, um in der Region Alpenrhein (Liechtenstein, Graubünden, St. Gallen, beide Appenzell, Vorarlberg und Bodensee-Region von Süddeutschland) ebenfalls den Aufbau einer Wasserstoff(H2)-Wirtschaft anzustossen und vorwärts zu bringen. Wir wollen das JETZT etwas geschieht und dies mit "enkeltauglichen" Technologien. Da drängt sich Wasserstoff als Energieträger buchstäblich auf.
Unsere Ziele:
Aufklärungsarbeit zum Thema Wasserstoff Technologie und ihre Vielfalt
Beratung rund ums Thema Wasserstoff für Speicherung, Energieautarkie, Mobilität
Förderung der Energieunabhängigkeit und CO2-Reduktion
Realisierung eines energiautarken MFH oder EFH-Quartiers
Die Produktion, Speicherung und der Verkauf von grünem Wasserstoff
Der Bau der ersten H2 Tankstelle für den lokalen und regionalen Transport
Förderung des emissionsfreien Lebens für alle
Energie-Sicherheit, grüne Zukunft mit H2 für die nächsten Generationen
kostenlos