• Newsletter abonnieren
0 Bookmark
‹ Zurück
  • Wirtschaftsraum Liechtenstein
    • Standort
    • Standortvorteile
    • Seminarangebot „Innovationsland Liechtenstein“
    • Erfolgsgeschichten
      • Insekten - Meister des Upcyclings
      • Standortinitiative digital-liechtenstein
      • Innovativer Kleinstaat Liechtenstein - F.A.Z. Beitrag
      • Unternehmerisches Fürstenhaus
      • Interview Wirtschaftsministerin Sabine Monauni - Nachhaltiges staatliches Handeln
      • Phios - Niederlassungsgründung in Valencia
      • Intamin – Das Leben ist eine Achterbahn
      • Kaiser AG – Wenn aus Webmaschinen Bagger werden
      • Neutrik – Immer in Verbindung bleiben
      • Ein Finanzplatz wird „grün“
      • Rede Wirtschaftsministerin Sabine Monauni - Standort Liechtenstein
      • Interview - Jeder trägt Verantwortung
      • Nachhaltige Urlaubserlebnisse in Malbun
      • Strategie für die Energiewende
      • Erfolgsgeschichten
      • Liechtensteinische Industrie- und Handelskammer (LIHK)
      • eID - Vorreiterrolle bei der digitalen Identität
    • Wirtschaftsverbände und Institutionen
    • Downloads
    • FAQ
  • Service für Unternehmer
    • Ein Unternehmen gründen
      • Inspiration
      • Rechtsformen
      • Gründen
    • Nach der Gründung
      • Steuern
      • Rechnungslegung
      • UID
      • Zoll
      • Personal
      • Versicherungen
      • Innovation
      • Kurzarbeit
      • Arbeitssicherheit
      • Immaterialgüterrecht
      • Datenschutz
      • Organisatorische und strukturelle Veränderungen
      • Staatliche Förderung
      • Exportförderung S-GE
    • Unternehmen auflösen
      • Liquidationsprozess
      • Konkursverfahren
      • Mitarbeitende
    • Grenzüberschreitende Dienstleistungserbringung
    • Zentraler Unternehmensservice (EAP)
    • COVID-19
      • Hilfspaket für die Wirtschaft
      • Massnahmen
      • Verhaltensregeln und Verdachtsfall
      • Aktuelle Covid-Updates der Regierung
      • Aktuelle Einreisebestimmungen Liechtenstein/Schweiz
  • Leben und Arbeiten
    • Arbeiten in Liechtenstein
    • Wohnen
      • Aufenthaltsbewilligung
      • Integration
      • Lebenshaltungskosten
      • Steuern
      • Verkehr
    • Sozialversicherungen
    • Familienleben
    • Bildung
    • Freizeit
De En
  • Newsletter abonnieren
0 Bookmark
De En
Suchen

KONTAKT

IMPRESSUM

Datenschutz

  • Newsletter abonnieren
0 Bookmark
  • Wirtschafts-
    raum
    Liechtenstein
    Wirtschaftsraum Liechtenstein
    • StandortStandort
    • StandortvorteileStandortvorteile
    • Seminarangebot „Innovationsland Liechtenstein“Seminarangebot „Innovationsland Liechtenstein“
    • ErfolgsgeschichtenErfolgsgeschichten
      • Insekten - Meister des UpcyclingsInsekten - Meister des Upcyclings
      • Standortinitiative digital-liechtensteinStandortinitiative digital-liechtenstein
      • Innovativer Kleinstaat Liechtenstein - F.A.Z. BeitragInnovativer Kleinstaat Liechtenstein - F.A.Z. Beitrag
      • Unternehmerisches FürstenhausUnternehmerisches Fürstenhaus
      • Interview Wirtschaftsministerin Sabine Monauni - Nachhaltiges staatliches HandelnInterview Wirtschaftsministerin Sabine Monauni - Nachhaltiges staatliches Handeln
      • Phios - Niederlassungsgründung in ValenciaPhios - Niederlassungsgründung in Valencia
      • Intamin – Das Leben ist eine AchterbahnIntamin – Das Leben ist eine Achterbahn
      • Kaiser AG – Wenn aus Webmaschinen Bagger werdenKaiser AG – Wenn aus Webmaschinen Bagger werden
      • Neutrik – Immer in Verbindung bleibenNeutrik – Immer in Verbindung bleiben
      • Ein Finanzplatz wird „grün“Ein Finanzplatz wird „grün“
      • Rede Wirtschaftsministerin Sabine Monauni - Standort LiechtensteinRede Wirtschaftsministerin Sabine Monauni - Standort Liechtenstein
      • Interview - Jeder trägt VerantwortungInterview - Jeder trägt Verantwortung
      • Nachhaltige Urlaubserlebnisse in MalbunNachhaltige Urlaubserlebnisse in Malbun
      • Strategie für die EnergiewendeStrategie für die Energiewende
      • ErfolgsgeschichtenErfolgsgeschichten
      • Liechtensteinische Industrie- und Handelskammer (LIHK)Liechtensteinische Industrie- und Handelskammer (LIHK)
      • eID - Vorreiterrolle bei der digitalen IdentitäteID - Vorreiterrolle bei der digitalen Identität
    • Wirtschaftsverbände und InstitutionenWirtschaftsverbände und Institutionen
    • DownloadsDownloads
    • FAQFAQ
  • Service
    für
    Unternehmer
    Service für Unternehmer
    • Ein Unternehmen gründenEin Unternehmen gründen
      • InspirationInspiration
      • RechtsformenRechtsformen
      • GründenGründen
    • Nach der GründungNach der Gründung
      • SteuernSteuern
      • RechnungslegungRechnungslegung
      • UIDUID
      • ZollZoll
      • PersonalPersonal
      • VersicherungenVersicherungen
      • InnovationInnovation
      • KurzarbeitKurzarbeit
      • ArbeitssicherheitArbeitssicherheit
      • ImmaterialgüterrechtImmaterialgüterrecht
      • DatenschutzDatenschutz
      • Organisatorische und strukturelle VeränderungenOrganisatorische und strukturelle Veränderungen
      • Staatliche FörderungStaatliche Förderung
      • Exportförderung S-GEExportförderung S-GE
    • Unternehmen auflösenUnternehmen auflösen
      • LiquidationsprozessLiquidationsprozess
      • KonkursverfahrenKonkursverfahren
      • MitarbeitendeMitarbeitende
    • Grenzüberschreitende DienstleistungserbringungGrenzüberschreitende Dienstleistungserbringung
    • Zentraler Unternehmensservice (EAP)Zentraler Unternehmensservice (EAP)
    • COVID-19COVID-19
      • Hilfspaket für die WirtschaftHilfspaket für die Wirtschaft
      • MassnahmenMassnahmen
      • Verhaltensregeln und VerdachtsfallVerhaltensregeln und Verdachtsfall
      • Aktuelle Covid-Updates der RegierungAktuelle Covid-Updates der Regierung
      • Aktuelle Einreisebestimmungen Liechtenstein/SchweizAktuelle Einreisebestimmungen Liechtenstein/Schweiz
  • Leben
    und
    Arbeiten
    Leben und Arbeiten
    • Arbeiten in LiechtensteinArbeiten in Liechtenstein
    • WohnenWohnen
      • AufenthaltsbewilligungAufenthaltsbewilligung
      • IntegrationIntegration
      • LebenshaltungskostenLebenshaltungskosten
      • SteuernSteuern
      • VerkehrVerkehr
    • SozialversicherungenSozialversicherungen
    • FamilienlebenFamilienleben
    • BildungBildung
    • FreizeitFreizeit
Hilti Liechtenstein
  • Home
  • Service für Unternehmer
  • Ein Unternehmen gründen
  • Gründen

Gründen

Das stark ausgeprägte Liechtensteiner Unternehmertum zeigt sich bereit bei der Gründung. Kurzen Wege zu Ansprechpartner und ein überschaubares Steuerrecht gestalten den Gründungsprozess einfach und wird in 6 Schritten erklärt.

Seite merken
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns!
Seite teilen
  • Schritt 1

    Rechtsform

    ⟶

    Aus 16 möglichen Rechtsformen die für das eigene Unternehmen geeignete wählen. 

  • Schritt 2

    Merkblatt

    ⟶

    Das entsprechende Merkblatt lesen.

    - Rechtsform Aktiengesellschaft
    - Rechtsform GmbH 
    - Rechtsform Einzelfirma 
    - Rechtsform Anstalt 

     

  • Schritt 3

    Firmenname

    ⟶

    Den gewünschten Firmennamen festlegen und im Firmenindex auf Verfügbarkeit und Rechtsmässigkeit überprüfen.

  • Schritt 4

    Dokumente

    ⟶

    Gründungsdokumente zusammentragen. 
    Die Checkliste der jeweiligen Rechtsform geben einen Überblick über die benötigten Dokumente. 

    - Checkliste Gründung Aktiengesellschaft 
    - Checkliste Gründung Gesellschaft mit beschränkter Haftung
    - Gründung Einzelfirma  
    - Gründung Anstalt 

  • Schritt 5

    Bewilligung

    ⟶

    Voraussetzung ist die Prüfung der Gewerbeart:

    a. Einfaches Gewerbe = Gewerbe elektronisch anmelden. Keine Gewerbebewilligung nötig. Folgende Gründungsdokumente sind zu beschaffen:
    - Mietvertrag oder Eigentumsnachweis der Betriebsstätte sowie Grundrissplan
    - Strafregisterauszug*
    - Pfändungsregisterauszug*
    - Handelsregisterauszug (zu senden an das Amt für Volkswirtschaft)
    - ID oder Passkopie
    - Wohnsitzbestätigung (bei Antragssteller mit ausländischer Staatsbürgerschaft)
    - Bezahlung der Gebühr

    b. Qualifiziertes Gewerbe = Gewerbebewilligung elektronisch einholen. Zusätzlich zu den oben genannten Dokumenten:
    - Qualifikationsnachweis oder Diplome
    -  Arbeitsvertrag des Geschäftsführers

    c. Spezialfälle = Spezialbewilligung einholen

    (*Inländer: persönlich zu beantragen beim Amt für Justiz / Ausländer: Äquivalenz im jeweiligen Heimatland zu beantragen)

  • Schritt 6

    Handelsregister

    ⟶

    Wenn notwendig/gewünscht, das Unternehmen im Handelsregister per Anmeldungsschreiben eintragen (Muster).

Your browser doesn't support the HTML5 video tag.

 

 

Gewerbebewilligung / Gewerbeanmeldung
Spezialgesetzliche Bewilligungen
Eintrag ins Handelsregister
Statuten
Kapitalnachweis
Coworking-Spaces

 

 

Zentrale Unternehmensservice vom Amt für Volkswirtschaft (AVW)

Ansprechpartner für Unternehmen rund um die Aufnahme und Ausübung ihrer Geschäftstätigkeit.

Poststrasse 1, 9494 Schaan, Liechtenstein
+423 236 68 71 / unternehmensservice(at)llv.li

Dr. Simone Frick
+423 236 69 96 / simone.frick(at)llv.li

Margarethe Hoch
+423 236 69 42 / margarethe.hoch(at)llv.li

Seite merken
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns!
Seite teilen
MENU