Architekturstudenten planen Holzturm
Die Universität Liechtenstein arbeitet gemeinsam mit zwei Architekturschulen aus Norwegen und Holland sowie einem Industriepartner an einem neuen Aussichtsturm aus Holz. Erste Modelle sollen am Samstag in Schaan vorgestellt werden.
Das Institut für Architektur und Raumentwicklung der Universität Liechtenstein arbeitet im Rahmen eines Erasmus-Projekts mit der Academie van Bouwkunst aus Holland, der NTNU Trondheim sowie der Frommelt Zimmerei und Ing. Holzbau AG zusammen. Ziel ist es, einen Aussichtsturm aus Holz für die Region zu entwickeln, wie es in einer Medienmitteilung heisst.
Holz habe eine zentrale Stellung in der alpinen Baukultur. Dank modernen maschinellen Prozessen seien heute Holzverbindungen machbar, die früher von Hand hergestellt werden mussten. Ausserdem werde das heimische Material vor dem Hintergrund der Diskussion um Suffizienz sowie graue Energie in der Bauproduktion immer bedeutender.
Derzeit wird in einem Seminar in der Werkhalle der Zimmerei Frommelt das Potenzial von Holzbaustrukturen anhand von Modellen und Prototypen erkundet. Studierende werden am Samstag sechs erste Turmmodelle auf dem Dorfplatz Schaan präsentieren.