Nina Beck und Natalia Podejko von der Universität Liechtenstein haben es in die Vorauswahl des Young Talents Architecture Awards geschafft. Die Abgängerinnen des Masterstudiengangs Architektur mussten sich unter 382 Projekten behaupten. Das Werk von Natalia Podejko gehört zu den besten zwölf.

Der Young Talents Architecture Award gelte als Teil des European Union Prize for Contemporary Architecture – Mies van der Rohe Award und zähle zu den bedeutendsten Preisen für Architekturstudierende, erläutert die Universität Liechtenstein in einer Mitteilung. Beim diesjährigen Wettbewerb waren 382 Projekte von 155 Schulen eingereicht worden.
Die beiden Einreichungen von Studienabgängerinnen des Masterstudiengangs Architektur der Universität Liechtenstein haben sich im Wettbewerb gut geschlagen. Die Masterarbeiten von Nina Beck und Natalia Podejko hatten es in die 43 Projekte umfassende Vorauswahl für die Preisverleihung geschafft, heisst es in der Mitteilung. Das Projekt von Natalia Podejko konnte sich sogar unter den zwölf besten Arbeiten platzieren.
Auch wenn es letztendlich nicht für einen der vier Preise gereicht habe, seien die erreichten Platzierungen für die beiden Nachwuchsarchitektinnen der Universität Liechtenstein eine grosse Auszeichnung, schreibt die Universität Liechtenstein. Mit der Ausrichtung des Wettbewerbs sollen talentierte Studierende der Architektur sowie der Stadt- und Landschaftsplanung gefördert werden.

zurück zur Übersicht