Die Bank Frick bietet mit Staking einen neuen Service im Bereich digitaler Vermögenswerte an. Die neue Dienst­leistung sieht für Halter von Krypto-Währungen ein Belohnungs­system ähnlich der Vermögens­ver­zinsung vor.

Die Privatbank Frick bietet laut einer Medien­mit­teilung Halterinnen und Haltern von Krypto-Währungen einen neuen Staking-Service an. Coin-Besitzer, die ein neues Transak­ti­onspaket einer Blockchain zufügen, erhalten Belohnungen in Form von neuen digitalen Vermögens­werten. Das Prinzip, so die Mitteilung, soll ähnlich funktio­nieren wie die Verzinsung eines klassischen Sparkontos.

Das Staking soll zur Sicherheit eines Blockchain-Netzwerks beitragen, indem es mehr Validatoren bereit­stellt, die Transak­tionen validieren und die Integrität des Netzwerks gewähr­leisten. Sämtliche Transak­tionen erfolgen unter Eigenver­wahrung der Bank Frick, die die alleinige und vollständige Kontrolle über die delegierten Krypto-Währungen behält. „Alle Krypto-Assets, die wir für unsere Kundinnen und Kunden halten, werden gesondert von unseren Büchern gehalten und sicher aufbewahrt“, wird Jonas Gantenbein zitiert, Senior Relati­onship Manager Blockchain Banking des Geldin­stituts. „Nur wir als Bank haben jederzeit Zugriff auf die privaten Schlüssel.“

Vorerst wird der Staking-Service für die Krypto-Währungen Tezos (XTZ) und Polkadot (DOT) angeboten. Ethereum 2.0 wird ins Angebot aufgenommen, sobald das sogenannte Shanghai-Upgrade voraus­sichtlich im März 2023 abgeschlossen ist.

zurück zur Übersicht