Das Team von Libera hat beim Wettbewerb Startup Platform in Liechtenstein gewonnen. Die zwei Gründerinnen konnten mit ihrer beheizbaren Unterwäsche für Periodenschmerzen überzeugen. Nun erhalten sie professionelles Coaching.

Das Institut für Entrepreneurship an der Universität Liechtenstein hat im Auftrag der Regierung Liechtensteins den Wettbewerb Startup Platform durchgeführt. Von einer Vorjury ausgewählte Gründerinnen und Gründer dürfen dabei im Rahmen einer Pitch-Veranstaltung ihre Geschäftsideen präsentieren. Anschliessend wird ein Siegerprojekt ausgewählt, welches dann im Rahmen von Workshops mit professionellem Coaching unterstützt wird.

Die diesjährigen Gewinnerinnen sind Anna Prugger und Johanna Müller, wie die Universität Liechtenstein nun in einer Mitteilung bekanntgibt. Sie stehen hinter dem Start-up Libera. Dieses will eine beheizbare Unterwäsche auf den Markt bringen, welche den Alltag mit Periodenschmerzen erleichtern soll. Die Heizstufen sollen sich dabei individuell anpassen lassen. Ausserdem legen die beiden Gründerinnen einen Fokus auf die Ästhetik.

Startup Platform ist ein Nachfolgeprojekt des langjährigen Businessplan-Wettbewerbs Liechtenstein/Rheintal. Es soll Gründungswillige in Liechtenstein zur Umsetzung ihrer Geschäftsideen motivieren. „Der Weg zum erfolgreichen Unternehmen ist reich an Herausforderungen, die sich längst nicht alle auf eigene Faust bewältigen lassen. Deshalb ist es wichtig, sich Rat zu holen, Expertisen anzuzapfen und Partnerschaften einzugehen”, betonte die Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni in ihrer Rede bei der Preisverleihung.

zurück zur Übersicht