Das Dental­un­ter­nehmen aus Schaan erhält zum vierten Mal in Folge das begehrte Label «Great Start!» vom Forschungs- und Beratungs­in­stitut «Great Place To Work® Schweiz». Die Auszeichnung würdigt heraus­ragende Lehrbe­triebe, die nicht nur auf fachliche Ausbildung setzen, sondern auch besonderen Wert auf die indivi­duelle Entwicklung und Förderung ihrer Lernenden legen.

Zertifiziert werden Lehrbe­triebe aus Liechtenstein und der Schweiz, welche nicht nur an Standard­kon­zepten festhalten, sondern einen gezielten Mehrwert für Jugendliche in Ausbildung bieten. Ivoclar legt bei ihrem Ausbil­dungs­programm seit vielen Jahren einen besonderen Fokus auf die Entwicklung und die indivi­duelle Förderung der Lernenden. Sie bietet jungen Erwachsenen eine solide fachliche Grundaus­bildung in einem hochpro­fes­sio­nellen, aber auch familiären Umfeld. «Wir sind stolz darauf, dass unsere erreichten Bewertungs­punkte für die Zertifi­zierung praktisch überall über dem Benchmark liegen und wir somit erneut zu den besten Ausbil­dungs­be­trieben aus Liechtenstein und der Schweiz gehören», so Aleksandar Toth, Leiter der Berufs­bildung bei Ivoclar.

Das gewisse Extra

«Gemäss den Umfrage­werten bei den Lernenden sticht besonders hervor, dass sie sich wertge­schätzt und als Teil des globalen Teams fühlen. Sie arbeiten an verant­wor­tungs­vollen Projekten mit und dürfen sich aktiv einbringen», so Ariane Barbüda von Great Place To Work®. Das Dental­un­ter­nehmen investiert nicht nur in die rein fachliche Ausbildung, sondern konzen­triert sich auch gezielt auf Themen wie Gesund­heits­sen­si­bi­li­sierung, Teambuilding, Persön­lich­keits­ent­wicklung sowie die Aus- und Weiter­bildung der Ausbild­ne­rinnen und Ausbildner.

Mehrwert für die Region
Nebenbei lancierte Ivoclar erst kürzlich das neue Programm «Start Now» – für Querein­stei­ge­rinnen und -einsteiger im Bereich «Anlagen­füh­re­rinnen und -führer» oder organisiert öfters Trainings für Lehrpersonen aus der Region. Und mit der mittlerweile sehr bekannten «RoboLeague Liechtenstein» möchte das Unternehmen bei Schüle­rinnen und Schülern die Freude an Technik und Wissen­schaft wecken. «Wir möchten als Ausbil­dungs­betrieb nicht nur die Fachkräfte von morgen ausbilden, sondern unser Know How weitergeben und einem möglichst breiten Publikum einen Mehrwert bieten», so Aleksandar Toth.

zurück zur Übersicht