Hilcona setzt den ersten in Liechtenstein mit Wasserstoff betriebenen Lastwagen ein. Der Hersteller von Nahrungs­mitteln will damit den CO2-Ausstoss auch seiner Transporte verringern. Der Lastwagen spart bis zu 80 Tonnen CO2 pro Jahr.

Hilcona setzt in Zukunft zusammen mit der Mutter­ge­sell­schaft Coop einen mit Wasserstoff betriebenen Lastwagen der F. Murpf AG ein. Das Solothurner Logistik­un­ter­nehmen ist eines von insgesamt sieben Unternehmen in der Schweiz, welches Anfang Oktober je einen der weltweit ersten serien­mässig produzierten Lastwagen mit Wasser­stoff­antrieb erhalten hat. Der koreanische Hersteller Hyundai hat sie speziell für den Testmarkt Schweiz hergestellt.
Der Schaaner Hersteller von Nahrungs­mitteln kann dank des Lastwagens seinen CO2-Ausstoss auch im Transport verringern. „Wasserstoff bietet eine Chance, unsere hochwertigen Nahrungs­mittel auch in Zukunft wirtschaftlich und ohne Emissionen zu transpor­tieren“, wird Andri Schwerzmann, Leiter Distri­bution der Hilcona AG, in einer Mitteilung des Unternehmens zitiert. 
Der Wasserstoff wird mit erneuerbarem Strom produziert. Bei der Verbrennung im Fahrzeug setzt er nur Wasser frei, die dabei entstehende Energie treibt den Lastwagen in Form von Strom. Das Fahrzeug spart so bis zu 80 Tonnen CO2 pro Jahr. 

zurück zur Übersicht