Die Liechtensteinische Post stellt erstmals Paketautomaten auf. An vier Standorten können Postboten dann nicht zustellbare Pakete sowie Einschreiben für die Empfänger hinterlassen. Die Adressaten können ihre Post rund um die Uhr abholen sowie Rücksendungen dort aufgeben.

Die Liechtensteinische Post AG nimmt die ersten Paketautomaten in Liechtenstein in Betrieb. Drei Automaten stell das Unternehmen am 11. Januar in Triesenberg an der Ecke Hofistrasse/Beim Kreuz, in Schaan auf dem Postplatz und in Gamprin-Bendern Im Schwibboga auf, heisst es in einer Medienmitteilung.

Ein vierter Automat soll am 23. Februar im neuen Einkaufszentrum Sonnenplatz in Triesen folgen. „Die genauen Standorte der Paketautomaten werden der Bevölkerung der Gemeinden mittels eines Informationsschreibens vor Inbetriebnahme mitgeteilt“, heisst es weiter in der Medienmitteilung.

Sobald in einer Gemeinde ein Automat in Betrieb genommen wurde, können Empfänger ihre Pakete und Briefeinschreiben vom nächstgelegenen Paketautomaten abholen. Nicht zustellbare Sendungen bringt die Post dann nicht mehr zu Postpartnern und -filialen.

An den Automaten können Kunden ausserdem ihre Rücksendungen innerhalb Liechtensteins und in die Schweiz aufgeben. Die Bezahlung erfolgt per Kredit- oder Debitkarte am Automatenterminal. Dieser führt die Kunden an einem Bildschirm durch das Menü. Die Sendung deponieren sie in einem ihnen zugewiesenen Schliessfach.

zurück zur Übersicht