Die Liechten­stei­nische Landesbank (LLB) stellt per sofort die vom Landtag genehmigten CHF 25 Mio. an Überbrü­ckungs­li­quidität für KMU bereit, die von der Corona-Krise betroffen sind. Die LLB sorgt somit dafür, dass die Liquidi­tätshilfe des Landes einfach, unbüro­kratisch und rasch zur Verfügung steht.

"Die LLB ist sich ihrer volkswirt­schaft­lichen Stellung und besonderen Verant­wortung in Liechtenstein bewusst. Für uns ist es deshalb selbst­ver­ständlich, in dieser historisch heraus­for­dernden Situation unseren Beitrag zur Bewältigung der gegenwärtigen Krise zu leisten", betont Group CEO Roland Matt. "Als führende Bank für KMU in Liechtenstein bringen wir die Erfahrung, das Know-how und das Netzwerk mit, um tragfähige Lösungen für den Wirtschafts­standort Liechtenstein umsetzen zu können."


Überbrü­ckungs­li­quidität aufgrund der Ausfall­ga­rantie des Landes


Die LLB hat in den vergangenen Tagen aktiv Unterstützung geboten, damit gemeinsam mit dem Land Liechtenstein innert kürzester Zeit eine zielführende Lösung geschaffen werden konnte, die so rasch wie möglich Hilfe für in Liquidi­täts­engpässe geratene Firmen erlaubt. Nachdem der Landtag die gesetzliche Grundlage am Freitag gutgeheissen hat, ist nun der Weg frei für die Soforthilfe. Ab Montag, 23. März 2020, können liechten­stei­nische Firmen, die für den Erhalt ihres Unternehmens auf Finanz­mittel angewiesen sind, Überbrü­ckungs­li­quidität beantragen. Die LLB hat alle Vorberei­tungen getroffen, um einfach und schnell helfen zu können. Die nötigen Informa­tionen und Dokumente sind auf der eigens dafür erstellten Webseite abrufbar: www.​llb.​li/​ueb​erbr​ueck​ungs​fina​nzie​rung  

Partner­schaftliche Lösungen für Firmen­kunden der LLB


"In dieser Krisen­si­tuation sind viele KMU mit Liquidi­täts­eng­pässen konfrontiert", erklärt Urs Müller, Divisi­ons­leiter Retail & Corporate Banking. Die LLB bietet über das staatliche Hilfspaket hinaus Hand für nachhaltige, tragfähige und partner­schaftliche Lösungen. "Wir stehen unseren Firmen­kunden mit einem gesunden und nachhaltigen Geschäfts­modell zur Seite, damit sie die zur Erfüllung ihrer laufenden Verbind­lich­keiten und zur Aufrecht­er­haltung ihres operativen Betriebs erforderliche Liquidität zur Verfügung haben. Dazu wollen wir rasche und unbüro­kra­tische Lösungen bieten; dies immer auf Basis einer Prüfung im Einzelfall und in Balance mit unseren bankbe­trieb­lichen und kaufmän­nischen Grundsätzen", hält Urs Müller fest.

zurück zur Übersicht