Sieger von Finance Awards gekürt
Zwei Absolventen der Universität Liechtenstein sind mit dem Finance Award Liechtenstein 2019 ausgezeichnet worden. Gelobt wurde sowohl die wissenschaftliche als auch praxisbezogene Relevanz ihrer Abschlussarbeiten.
Die Finance Awards Liechtenstein 2019 wurden feierlich verliehen. Gewinner sind zwei Abschlussarbeiten von Absolventen der Universität Liechtenstein. Antonia Pipal erhielt den Preis laut Medienmitteilung für ihre Bachelorarbeit „Cryptoasset Portfolios: Analysis of Diversification Strategies“. Sie zeigte, dass verschiedene Diversifikationsansätze bei Portfolios aus Kryptowährungen und Kryptotoken unterschiedliche Ergebnisse liefern. Bruno Jäger wurde für seine Masterthesis „Multi-Factor Timing“ ausgezeichnet. Er untersuchte die monatliche Prognostizierbarkeit unterschiedlicher Renditen, die mit gängigen Handelsstrategien auf dem Aktienmarkt generiert werden können. „Beide Arbeiten können wertvolle Anregungen sowie eine gute Hilfestellung für die Praxis liefern“, fasste der Lehrstuhlinhaber für Betriebswirtschaftslehre, Bank- und Finanzmanagement an der Universität Liechtenstein, Prof. Dr. Marco Menichetti, zusammen.
Insgesamt hatten 13 Absolventen des Bachelorstudiengangs der Betriebswirtschaftslehre und des Masterstudiengangs in Finance ihre Abschlussarbeiten eingereicht. Sechs wurden für den Award nominiert. Ihre Thesen wurden dem Publikum während der Feierstunde im Auditorium der Universität durch die jeweiligen Gutachter vorgestellt. „Alle nominierten Arbeiten haben eine empirische Ausrichtung basierend auf einem theoretischen Fundament, sind also im besten Sinne ,Brückenbauer' zwischen Theorie und Praxis“, lobte Prof. Dr. Michael Hanke, Inhaber des Lehrstuhls Finance.