Insgesamt 33 Studierende haben den Zertifi­kats­stu­di­engang Treuhandwesen der Universität Liechtenstein begonnen. Innert 14 Monaten werden sie fachlich für eine umfassende Betreuung von Kunden im liechten­stei­nischen Treuhandwesen qualifiziert.

Die mit 33 Studie­renden aus Liechtenstein, der Schweiz, Deutschland und Österreich höchste Teilneh­merzahl für den aktuellen Zertifi­kats­stu­di­engang spiegele „nicht nur die grosse Attrak­tivität des Studiengangs, sondern auch der liechten­stei­nischen Treuhand­branche wider“, schreibt die Universität Liechtenstein in der entspre­chenden Mitteilung. Ihr Zertifi­kats­stu­di­engang Treuhandwesen soll die Studie­renden praxisnah auf eine Tätigkeit in der Treuhand­branche vorbereiten.
Dazu werden den Teilnehmern „grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Recht, Steuern, Betriebs­wirt­schaft sowie Vermögens­ver­waltung und Anlage­be­ratung“ vermittelt, erläutert die Universität Liechtenstein. Zudem geht der Studiengang auf neue Entwick­lungen in der Branche ein. Am Ende des 14-monatigen Studiums sollen die Absolventen „ausgewiesene fachliche Qualifi­ka­tionen besitzen, die sie zu einer umfassenden Betreuung von Kunden­be­zie­hungen im liechten­stei­nischen Treuhandwesen befähigen“.
Bei erfolg­reicher Absolvierung des Zertifi­kats­stu­di­engangs steht den Studie­renden im Anschluss der Weg zum weiter­füh­renden Diplom­stu­di­engang Treuhandwesen offen, informiert die Universität in der Mitteilung weiter. Er bildet Studierende für Führungs­po­si­tionen in Treuhand­un­ter­nehmen aus oder bereitet sie auf die Aufnahme einer selbst­ständigen Tätigkeit in der Branche vor.

zurück zur Übersicht