Das Impact-Tech-Start-up Vlinder stärkt die am 10. Dezember lancierte Mangrove DAO mit ihrer Blockchain-Expertise. Diese auf der Blockchain basierende Dezentra­li­sierte Autonome Organi­sation (DAO) will die Wieder­auf­forstung geschä­digter Mangro­ven­gebiete in Myanmar auf neuartige Weise finanzieren.

Vlinder hat mit ihrer Blockchain-Expertise den Start der Mangrove DAO am 10. Dezember ermöglicht. Das liechten­steinisch-österrei­chische Impact-Tech-Start-up Vlinder fungiert als Technologie- und Tokeni­sie­rungs­partner dieser Initiative. Sie hat sich nun als DAO neu organisiert und will weiterhin die Wieder­auf­forstung geschä­digter Mangro­ven­gebiete in Myanmar finanzieren.

DAOs sind eine effektive und sichere Möglichkeit, mit Gleich­ge­sinnten rund um den Globus zusammen­zu­ar­beiten, die man nicht persönlich kennt, erklärt ethereum.org. DAOs haben keine zentrale Autorität und fällen ihre Entschei­dungen kollektiv. Alle Regeln einer Gemein­schaft sind in ihren Blockchain-Code eingebaut. Dieser ist für alle vollständig transparent. Nur durch Abstim­mungen können Regeln geändert und Gelder ausgegeben werden.

Die Initiative existiert seit 2017 und hat bereits die Anpflanzung von 212 Hektaren Mangroven gesponsert. Vlinder hat im Zuge der Neuorga­ni­sation der Initiative als DAO deren Bitcoin-Blockchain mit der bisherigen TREE-Münze auf die Polygon-Blockchain migriert. Dort werden die TREE-Token eins zu eins in MANGROVE-Token umgewandelt. Das Token von Mangrove DAO steht für einen Mangro­venbaum, der im Thor Heyerdahl Climate Park in Myanmar gepflanzt wurde. Insgesamt 8 Prozent aller CO2-Gutschriften, die das Mangro­ven­projekt ab 2022 erhält, werden an die Mangrove DAO übertragen.

Mangrove DAO „passt perfekt zur Misson von Vlinder, Menschen zu befähigen, gegen den Klimawandel zu handeln“, so Vlinder-Mitgründer Sergey Ivliev. „Die Idee, Gelder für Klimaprojekte freizu­setzen und Impact Investing zu demokra­ti­sieren, inspirierte uns vor sechs Jahren bei unserer Pionier­arbeit zur Tokeni­sierung von Naturkapital. Heute sind wir stolz darauf, die TREE-Münze-Initiative auf eine neue techno­lo­gische und Governance-Ebene zu bringen.“

zurück zur Übersicht